⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Blick vom Dachboden des Getreidespeichers der Zitadellenbäckerei in Kopenhagen - Christen Købke

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vue depuis le grenier du magasin à grains de la boulangerie de la citadelle de Copenhague - Christen Købke – Einführung fesselnd Im Panorama der dänischen Kunstgeschichte hebt sich das Werk von Christen Købke durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen des täglichen Lebens durch ein Prisma von Schönheit und Gelassenheit einzufangen. Die Reproduktion von "Vue depuis le grenier du magasin à grains de la boulangerie de la citadelle de Copenhague" versetzt uns in einen schwebeartigen Moment, in dem Licht und Schatten auf den Dächern der historischen Gebäude tanzen. Dieses Werk, das Anfang des 19. Jahrhunderts entstand, zeugt von einer Epoche, in der die sorgfältige Beobachtung der Natur und der städtischen Umgebung im Mittelpunkt der künstlerischen Praxis stand. Beim Betrachten dieser Szene wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die Topographie Kopenhagens zu erkunden, sondern auch die Emotionen, die aus dieser sorgfältig beobachteten Landschaft hervorgehen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Købke zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig wiedergegeben wird, von den Texturen der Wände bis zu den Reflexionen des Lichts auf den Oberflächen. In dieser Reproduktion gelingt es dem Künstler, eine Atmosphäre von Intimität und Ruhe zu schaffen, die den Betrachter einlädt, in das tägliche Leben der Bewohner der citadelle einzutauchen. Die Komposition ist ausgewogen, mit einer Perspektive, die den Blick durch die architektonischen Elemente lenkt, während sie gleichzeitig eine gewisse Poesie in der Darstellung der bewölkten Himmel und der geworfenen Schatten zulässt. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch nuanciert ist, verstärkt diesen Eindruck von Ruhe und Kontemplation. Købke schafft es, einen einfachen L-Lagerraum in einen Raum der Reflexion zu verwandeln, in dem die Zeit stillzustehen scheint, sodass der Betrachter die Schönheit des Moments aufsaugen kann. Der Künstler und sein Einfluss Christen Købke, geboren 1810, gilt oft als einer der bedeutendsten dänischen Maler seiner Zeit. Seine Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen hat ihm ermöglicht, seinen Stil zu verfeinern, der Realismus und Romantik verbindet. Købke ließ sich von europäischen Meistern inspirieren, entwickelte aber eine einzigartige Stimme, die tief im dänischen Kontext resoniert. Seine Werke, oft

Kunstdruck | Blick vom Dachboden des Getreidespeichers der Zitadellenbäckerei in Kopenhagen - Christen Købke

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Vue depuis le grenier du magasin à grains de la boulangerie de la citadelle de Copenhague - Christen Købke – Einführung fesselnd Im Panorama der dänischen Kunstgeschichte hebt sich das Werk von Christen Købke durch seine Fähigkeit hervor, das Wesen des täglichen Lebens durch ein Prisma von Schönheit und Gelassenheit einzufangen. Die Reproduktion von "Vue depuis le grenier du magasin à grains de la boulangerie de la citadelle de Copenhague" versetzt uns in einen schwebeartigen Moment, in dem Licht und Schatten auf den Dächern der historischen Gebäude tanzen. Dieses Werk, das Anfang des 19. Jahrhunderts entstand, zeugt von einer Epoche, in der die sorgfältige Beobachtung der Natur und der städtischen Umgebung im Mittelpunkt der künstlerischen Praxis stand. Beim Betrachten dieser Szene wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die Topographie Kopenhagens zu erkunden, sondern auch die Emotionen, die aus dieser sorgfältig beobachteten Landschaft hervorgehen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Købke zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig wiedergegeben wird, von den Texturen der Wände bis zu den Reflexionen des Lichts auf den Oberflächen. In dieser Reproduktion gelingt es dem Künstler, eine Atmosphäre von Intimität und Ruhe zu schaffen, die den Betrachter einlädt, in das tägliche Leben der Bewohner der citadelle einzutauchen. Die Komposition ist ausgewogen, mit einer Perspektive, die den Blick durch die architektonischen Elemente lenkt, während sie gleichzeitig eine gewisse Poesie in der Darstellung der bewölkten Himmel und der geworfenen Schatten zulässt. Die Farbpalette, die sowohl sanft als auch nuanciert ist, verstärkt diesen Eindruck von Ruhe und Kontemplation. Købke schafft es, einen einfachen L-Lagerraum in einen Raum der Reflexion zu verwandeln, in dem die Zeit stillzustehen scheint, sodass der Betrachter die Schönheit des Moments aufsaugen kann. Der Künstler und sein Einfluss Christen Købke, geboren 1810, gilt oft als einer der bedeutendsten dänischen Maler seiner Zeit. Seine Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen hat ihm ermöglicht, seinen Stil zu verfeinern, der Realismus und Romantik verbindet. Købke ließ sich von europäischen Meistern inspirieren, entwickelte aber eine einzigartige Stimme, die tief im dänischen Kontext resoniert. Seine Werke, oft
12,34 €