⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI - Cornelis van der Meulen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI - Cornelis van der Meulen – Fesselnde Einführung Das Werk "Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI" von Cornelis van der Meulen präsentiert sich als ein wahres Zeugnis barocker Kunst, einer Epoche, in der die Malerei zu einem Werkzeug der Verherrlichung königlicher Figuren wurde. Diese Darstellung des Prinzen Ulrik, Sohn von König Karl XI, ruft nicht nur die Majestät des schwedischen Hofes in Erinnerung, sondern auch den Reichtum einer Zeit, in der das Porträt zu einer politischen Aussage wurde. Durch dieses Werk gelingt es van der Meulen, das Wesen der Königtum selbst einzufangen, indem er die Symbolik der Macht geschickt mit einem beeindruckenden Realismus verbindet. Die Reproduktion dieses Meisterwerks ermöglicht es, die Zuschauer in eine Welt eintauchen zu lassen, in der Kunst und Geschichte untrennbar verbunden sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis van der Meulen zeichnet sich durch eine besondere Liebe zum Detail und eine beeindruckende Beherrschung des Lichts aus. In "Ulrik 1684-85" verwendet der Maler reiche Farben und subtile Kontraste, um das Motiv zum Leben zu erwecken. Das Gesicht des Prinzen, mit zarten Zügen, ist auf eine Weise beleuchtet, die seinen edlen und nachdenklichen Ausdruck betont. Die fein ausgeführten Drapierungen seiner Kleidung zeugen von einem unvergleichlichen Können, jeder Faltenwurf scheint eine Geschichte zu erzählen. Die Komposition des Werks, die auf die Figur fokussiert, schafft eine Intimität, die den Betrachter einlädt, nicht nur die königliche Gestalt, sondern auch die Symbole seines Status zu betrachten. Die Hintergrundelemente, obwohl weniger präsent, sind sorgfältig ausgewählt, um die Bedeutung des Themas zu verstärken und dem Gesamtbild Tiefe zu verleihen, ohne es zu überladen. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis van der Meulen, geboren in den Niederlanden, hat sich in der schwedischen Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts etabliert. Als Hofporträtist hatte er die Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten, was dazu beitrug, seinen einzigartigen Stil zu formen. Seine Fähigkeit, die Persönlichkeit und Würde seiner Subjekte einzufangen, machte ihn zu einem gefragten Künstler, und sein Einfluss ist noch heute spürbar. Durch die Integration von Elementen der flämischen Tradition in sein

Kunstdruck | Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI - Cornelis van der Meulen

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI - Cornelis van der Meulen – Fesselnde Einführung Das Werk "Ulrik 1684-85 Prinz von Schweden, Sohn von Karl XI" von Cornelis van der Meulen präsentiert sich als ein wahres Zeugnis barocker Kunst, einer Epoche, in der die Malerei zu einem Werkzeug der Verherrlichung königlicher Figuren wurde. Diese Darstellung des Prinzen Ulrik, Sohn von König Karl XI, ruft nicht nur die Majestät des schwedischen Hofes in Erinnerung, sondern auch den Reichtum einer Zeit, in der das Porträt zu einer politischen Aussage wurde. Durch dieses Werk gelingt es van der Meulen, das Wesen der Königtum selbst einzufangen, indem er die Symbolik der Macht geschickt mit einem beeindruckenden Realismus verbindet. Die Reproduktion dieses Meisterwerks ermöglicht es, die Zuschauer in eine Welt eintauchen zu lassen, in der Kunst und Geschichte untrennbar verbunden sind. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Cornelis van der Meulen zeichnet sich durch eine besondere Liebe zum Detail und eine beeindruckende Beherrschung des Lichts aus. In "Ulrik 1684-85" verwendet der Maler reiche Farben und subtile Kontraste, um das Motiv zum Leben zu erwecken. Das Gesicht des Prinzen, mit zarten Zügen, ist auf eine Weise beleuchtet, die seinen edlen und nachdenklichen Ausdruck betont. Die fein ausgeführten Drapierungen seiner Kleidung zeugen von einem unvergleichlichen Können, jeder Faltenwurf scheint eine Geschichte zu erzählen. Die Komposition des Werks, die auf die Figur fokussiert, schafft eine Intimität, die den Betrachter einlädt, nicht nur die königliche Gestalt, sondern auch die Symbole seines Status zu betrachten. Die Hintergrundelemente, obwohl weniger präsent, sind sorgfältig ausgewählt, um die Bedeutung des Themas zu verstärken und dem Gesamtbild Tiefe zu verleihen, ohne es zu überladen. Der Künstler und sein Einfluss Cornelis van der Meulen, geboren in den Niederlanden, hat sich in der schwedischen Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts etabliert. Als Hofporträtist hatte er die Gelegenheit, mit führenden Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten, was dazu beitrug, seinen einzigartigen Stil zu formen. Seine Fähigkeit, die Persönlichkeit und Würde seiner Subjekte einzufangen, machte ihn zu einem gefragten Künstler, und sein Einfluss ist noch heute spürbar. Durch die Integration von Elementen der flämischen Tradition in sein
12,34 €