⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland - Sir Peter Lely

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland - Sir Peter Lely – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des barocken Kunsts stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das äußere Erscheinungsbild einer Figur einzufangen, sondern auch ihre Essenz. Das Gemälde "Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland" von Sir Peter Lely ist eines dieser ikonischen Werke. Erschaffen im 17. Jahrhundert, verkörpert dieses Werk die Schönheit und Raffinesse seiner Zeit und bietet gleichzeitig einen Einblick in das englische Hofleben. Durch dieses Porträt beschränkt sich Lely nicht nur darauf, eine adlige Frau darzustellen, sondern verewigt einen Moment der Geschichte, eine komplexe Persönlichkeit und einen vergangenen Lebensstil. Die Herzogin von Cleveland, eine einflussreiche Figur am Hofe Karls II., wird hier mit einer Eleganz dargestellt, die die Jahrhunderte überdauert, was dieses Gemälde zu einem wahren Meisterwerk macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Sir Peter Lely zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Realismus aus, verbunden mit einem Hauch von Glamour. In diesem Porträt wird die Herzogin mit großer Sorgfalt dargestellt, wobei die Details ihres prächtigen Kleides, die Textur der Stoffe und die Helligkeit ihrer Haut besonders betont werden. Der Einsatz von Licht und Schatten, typisch für den Barock, verleiht der Komposition Tiefe und hebt die feinen Züge ihres Gesichts sowie die Reichtum ihres Erscheinungsbildes hervor. Lely gelingt es, einen Dialog zwischen Subjekt und Betrachter zu schaffen, eine intime Atmosphäre zu erzeugen, in der man fast die Präsenz der Herzogin spüren kann. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein einfaches Porträt; es ist eine Feier der Weiblichkeit, der Macht und des sozialen Status, und zugleich ein perfektes Beispiel für Lelys Talent, die Seele seiner Modelle einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Sir Peter Lely, in den Niederlanden geboren und später in England ansässig, hat sich als einer der begehrtesten Porträtmaler seiner Zeit etabliert. Sein Werk, reich an Details und Emotionen, hat zahlreiche nachfolgende Künstler beeinflusst, insbesondere im Bereich des Porträts. Lely verstand es, die flämische Tradition mit einer englischen Sensibilität zu verbinden, und schuf so einen einzigartigen Stil, der das 17. Jahrhundert prägte. Seine Herangehensweise an die Hofmalerei hat nicht nur die ästhetischen Normen neu definiert

Kunstdruck | Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland - Sir Peter Lely

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland - Sir Peter Lely – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt des barocken Kunsts stechen bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, nicht nur das äußere Erscheinungsbild einer Figur einzufangen, sondern auch ihre Essenz. Das Gemälde "Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland" von Sir Peter Lely ist eines dieser ikonischen Werke. Erschaffen im 17. Jahrhundert, verkörpert dieses Werk die Schönheit und Raffinesse seiner Zeit und bietet gleichzeitig einen Einblick in das englische Hofleben. Durch dieses Porträt beschränkt sich Lely nicht nur darauf, eine adlige Frau darzustellen, sondern verewigt einen Moment der Geschichte, eine komplexe Persönlichkeit und einen vergangenen Lebensstil. Die Herzogin von Cleveland, eine einflussreiche Figur am Hofe Karls II., wird hier mit einer Eleganz dargestellt, die die Jahrhunderte überdauert, was dieses Gemälde zu einem wahren Meisterwerk macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Sir Peter Lely zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Realismus aus, verbunden mit einem Hauch von Glamour. In diesem Porträt wird die Herzogin mit großer Sorgfalt dargestellt, wobei die Details ihres prächtigen Kleides, die Textur der Stoffe und die Helligkeit ihrer Haut besonders betont werden. Der Einsatz von Licht und Schatten, typisch für den Barock, verleiht der Komposition Tiefe und hebt die feinen Züge ihres Gesichts sowie die Reichtum ihres Erscheinungsbildes hervor. Lely gelingt es, einen Dialog zwischen Subjekt und Betrachter zu schaffen, eine intime Atmosphäre zu erzeugen, in der man fast die Präsenz der Herzogin spüren kann. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf ein einfaches Porträt; es ist eine Feier der Weiblichkeit, der Macht und des sozialen Status, und zugleich ein perfektes Beispiel für Lelys Talent, die Seele seiner Modelle einzufangen. Der Künstler und sein Einfluss Sir Peter Lely, in den Niederlanden geboren und später in England ansässig, hat sich als einer der begehrtesten Porträtmaler seiner Zeit etabliert. Sein Werk, reich an Details und Emotionen, hat zahlreiche nachfolgende Künstler beeinflusst, insbesondere im Bereich des Porträts. Lely verstand es, die flämische Tradition mit einer englischen Sensibilität zu verbinden, und schuf so einen einzigartigen Stil, der das 17. Jahrhundert prägte. Seine Herangehensweise an die Hofmalerei hat nicht nur die ästhetischen Normen neu definiert
12,34 €