⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Hermanus Boerhaave (1668-1738), Medizinprofessor an der Universität Leiden, mit seiner Frau Maria Drolenvaux (1686-1746) und ihrer Tochter Johanna Maria (1712-91) - Aert de Gelder

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Hermanus Boerhaave (1668-1738), Professor der Medizin an der Universität Leiden, mit seiner Frau Maria Drolenvaux (1686-1746) und ihrer Tochter Johanna Maria (1712-91): ein Familienbild voller Geschichte. Dieses Werk zeigt eine intime und emotionale Szene, in der Hermanus Boerhaave, eine ikonische Figur der Medizin des 18. Jahrhunderts, von seiner Familie umgeben ist. Die detaillierten Gesichtsausdrücke und Kleidungsstücke zeugen von einem ausgeprägten Realismus und beeindruckender technischer Meisterschaft. Die warmen Farben und das subtile Licht schaffen eine gemütliche Atmosphäre und verstärken die familiäre Bindung zwischen den Figuren. Dieses Gemälde, sowohl persönlich als auch historisch, bietet einen wertvollen Einblick in das Alltagsleben der damaligen Zeit und feiert gleichzeitig die Liebe und Hingabe innerhalb dieser Familie. Hermanus Boerhaave 1668–1738: ein Pionier der modernen Medizin. Hermanus Boerhaave gilt als einer der bedeutendsten Ärzte seiner Zeit, der die medizinische Praxis durch seine Lehren und Schriften beeinflusst hat. Sein wissenschaftlicher Ansatz und sein Engagement für die medizinische Ausbildung prägten eine Epoche, in der die Medizin begann, sich zu professionalisieren. Als Professor an der Universität Leiden bildete er zahlreiche Studenten aus, die später wichtige Persönlichkeiten in ihrem Fach werden sollten. Dieses Werk, das ihn mit seiner Familie zeigt, unterstreicht nicht nur seinen akademischen Status, sondern auch seine Rolle als Vater und Ehemann und würdigt den Menschen hinter dem Wissenschaftler. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen. Der Kunstdruck dieses Familienbildes ist eine elegante Ergänzung für jeden Raum, sei es ein Büro, ein Wohnzimmer oder eine Bibliothek. Sein zeitloser Charme und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem faszinierenden Gesprächsthema. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert, dass jedes Detail originalgetreu wiedergegeben wird, sodass man die Kunst und die Geschichte, die er vermittelt, voll und ganz genießen kann. Durch die Integration dieses Gemäldes in Ihre Dekoration bringen Sie einen Hauch von Raffinesse und Kultur in Ihr Zuhause und feiern gleichzeitig das Erbe eines der großen Namen der Medizin.

Kunstdruck | Hermanus Boerhaave (1668-1738), Medizinprofessor an der Universität Leiden, mit seiner Frau Maria Drolenvaux (1686-1746) und ihrer Tochter Johanna Maria (1712-91) - Aert de Gelder

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Hermanus Boerhaave (1668-1738), Professor der Medizin an der Universität Leiden, mit seiner Frau Maria Drolenvaux (1686-1746) und ihrer Tochter Johanna Maria (1712-91): ein Familienbild voller Geschichte. Dieses Werk zeigt eine intime und emotionale Szene, in der Hermanus Boerhaave, eine ikonische Figur der Medizin des 18. Jahrhunderts, von seiner Familie umgeben ist. Die detaillierten Gesichtsausdrücke und Kleidungsstücke zeugen von einem ausgeprägten Realismus und beeindruckender technischer Meisterschaft. Die warmen Farben und das subtile Licht schaffen eine gemütliche Atmosphäre und verstärken die familiäre Bindung zwischen den Figuren. Dieses Gemälde, sowohl persönlich als auch historisch, bietet einen wertvollen Einblick in das Alltagsleben der damaligen Zeit und feiert gleichzeitig die Liebe und Hingabe innerhalb dieser Familie. Hermanus Boerhaave 1668–1738: ein Pionier der modernen Medizin. Hermanus Boerhaave gilt als einer der bedeutendsten Ärzte seiner Zeit, der die medizinische Praxis durch seine Lehren und Schriften beeinflusst hat. Sein wissenschaftlicher Ansatz und sein Engagement für die medizinische Ausbildung prägten eine Epoche, in der die Medizin begann, sich zu professionalisieren. Als Professor an der Universität Leiden bildete er zahlreiche Studenten aus, die später wichtige Persönlichkeiten in ihrem Fach werden sollten. Dieses Werk, das ihn mit seiner Familie zeigt, unterstreicht nicht nur seinen akademischen Status, sondern auch seine Rolle als Vater und Ehemann und würdigt den Menschen hinter dem Wissenschaftler. Eine dekorative Anschaffung mit vielfältigen Vorzügen. Der Kunstdruck dieses Familienbildes ist eine elegante Ergänzung für jeden Raum, sei es ein Büro, ein Wohnzimmer oder eine Bibliothek. Sein zeitloser Charme und seine reiche Geschichte machen ihn zu einem faszinierenden Gesprächsthema. Die Qualität des Kunstdrucks garantiert, dass jedes Detail originalgetreu wiedergegeben wird, sodass man die Kunst und die Geschichte, die er vermittelt, voll und ganz genießen kann. Durch die Integration dieses Gemäldes in Ihre Dekoration bringen Sie einen Hauch von Raffinesse und Kultur in Ihr Zuhause und feiern gleichzeitig das Erbe eines der großen Namen der Medizin.
12,34 €