⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl08 - Johann Caspar Füssli

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Archiv für Insektenkunde Pl08 - Johann Caspar Füssli – Fesselnde Einführung In einer Welt, in der Natur und Kunst auf einzigartige Weise aufeinandertreffen, erscheint das Werk "Archiv für Insektenkunde Pl08" von Johann Caspar Füssli als faszinierendes Zeugnis der Wunder des Tierreichs. Dieses Stück, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Ästhetik, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jedes Detail zählt und die Schönheit der Insekten ins Licht gerückt wird. Füssli, ein schweizerischer Künstler des 18. Jahrhunderts, hat die Essenz dieser winzigen Kreaturen mit einer Präzision und Zartheit eingefangen, die über die reine visuelle Darstellung hinausgehen. Durch dieses Werk erinnert er uns an die Bedeutung der Beobachtung und des Staunens gegenüber der Natur. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli in "Archiv für Insektenkunde Pl08" zeichnet sich durch einen sorgfältigen und wissenschaftlichen Ansatz aus, der die ästhetische Schönheit keineswegs opfert. Jedes Insekt wird mit einer Detailgenauigkeit dargestellt, die an Hyperrealismus grenzt, dabei aber eine gewisse Poesie in der Komposition bewahrt. Die Farben, obwohl oft dezent, offenbaren eine subtile Palette, die die Texturen und Formen der Insekten hervorhebt und so eine fesselnde visuelle Harmonie schafft. Die Anordnung der Elemente auf der Seite, sorgfältig orchestriert, ermöglicht eine flüssige und immersive Lektüre und lädt den Betrachter ein, jeden Winkel des Werks zu erkunden. Diese Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Sensibilität macht dieses Stück zu einer wahren Ode an die Biodiversität, eine Hommage an die Komplexität des Lebens in all seinen Formen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, geboren 1741, gilt oft als Pionier im Bereich der künstlerischen Entomologie. Seine Arbeit beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung, sondern ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, der darauf abzielt, die Öffentlichkeit für die Vielfalt der natürlichen Welt zu sensibilisieren und zu bilden. Als Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft seiner Zeit arbeitete er mit Naturforschern und Wissenschaftlern zusammen und integrierte deren Entdeckungen in seine Kunst. Diese Synergie zwischen Wissenschaft und Kunst ebnete den Weg für zahlreiche spätere Künstler, die versuchten, Ästhetik und Wissen zu verbinden. Der Einfluss

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl08 - Johann Caspar Füssli

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Archiv für Insektenkunde Pl08 - Johann Caspar Füssli – Fesselnde Einführung In einer Welt, in der Natur und Kunst auf einzigartige Weise aufeinandertreffen, erscheint das Werk "Archiv für Insektenkunde Pl08" von Johann Caspar Füssli als faszinierendes Zeugnis der Wunder des Tierreichs. Dieses Stück, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Ästhetik, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jedes Detail zählt und die Schönheit der Insekten ins Licht gerückt wird. Füssli, ein schweizerischer Künstler des 18. Jahrhunderts, hat die Essenz dieser winzigen Kreaturen mit einer Präzision und Zartheit eingefangen, die über die reine visuelle Darstellung hinausgehen. Durch dieses Werk erinnert er uns an die Bedeutung der Beobachtung und des Staunens gegenüber der Natur. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli in "Archiv für Insektenkunde Pl08" zeichnet sich durch einen sorgfältigen und wissenschaftlichen Ansatz aus, der die ästhetische Schönheit keineswegs opfert. Jedes Insekt wird mit einer Detailgenauigkeit dargestellt, die an Hyperrealismus grenzt, dabei aber eine gewisse Poesie in der Komposition bewahrt. Die Farben, obwohl oft dezent, offenbaren eine subtile Palette, die die Texturen und Formen der Insekten hervorhebt und so eine fesselnde visuelle Harmonie schafft. Die Anordnung der Elemente auf der Seite, sorgfältig orchestriert, ermöglicht eine flüssige und immersive Lektüre und lädt den Betrachter ein, jeden Winkel des Werks zu erkunden. Diese Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Sensibilität macht dieses Stück zu einer wahren Ode an die Biodiversität, eine Hommage an die Komplexität des Lebens in all seinen Formen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, geboren 1741, gilt oft als Pionier im Bereich der künstlerischen Entomologie. Seine Arbeit beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung, sondern ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, der darauf abzielt, die Öffentlichkeit für die Vielfalt der natürlichen Welt zu sensibilisieren und zu bilden. Als Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft seiner Zeit arbeitete er mit Naturforschern und Wissenschaftlern zusammen und integrierte deren Entdeckungen in seine Kunst. Diese Synergie zwischen Wissenschaft und Kunst ebnete den Weg für zahlreiche spätere Künstler, die versuchten, Ästhetik und Wissen zu verbinden. Der Einfluss
12,34 €