⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl12 - Johann Caspar Füssli

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archive der Insektengeschichte Pl12 - Johann Caspar Füssli – Faszinierende Einführung Das Werk "Archive der Insektengeschichte Pl12" von Johann Caspar Füssli ist ein wahres visuelles Juwel, das den Betrachter in die faszinierende Welt der Insekten eintauchen lässt. Dieses Stück, das sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch ist, dient als Tor zu einer oft unbekannten Welt, in der die Schönheit der Natur mit der Strenge der Beobachtung verschmilzt. Durch die Hervorhebung der Vielfalt und Komplexität dieser winzigen Kreaturen gelingt es Füssli, das Wesen der Entomologie einzufangen und gleichzeitig ein unvergleichliches ästhetisches Erlebnis zu bieten. Das Werk lädt zu einer tiefen Kontemplation ein, weckt Neugier und Staunen und feiert gleichzeitig die Vielfalt der Biodiversität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli zeichnet sich durch seine präzise Genauigkeit und seine Liebe zum Detail aus. Jedes Insekt wird mit bemerkenswerter Treue dargestellt, wobei zarte Texturen und lebendige Farben sichtbar werden, die fast greifbar erscheinen. Dieser realistische Ansatz wird durch eine sorgfältig ausbalancierte Komposition verstärkt, bei der jedes Element seinen Platz in einem harmonischen Gesamtbild findet. Der Künstler gelingt es, den einfachen Katalog von Insekten zu transzendieren und ein Werk zu schaffen, das die Poesie der Natur evoziert. Die Kombination aus Formen und Farben schafft eine fesselnde visuelle Dynamik, die den Betrachter dazu anregt, jeden Winkel des Werks zu erkunden. Über die dokumentarische Funktion hinaus verwandelt sich dieses Stück in eine Feier der natürlichen Schönheit und lädt zu einer Reflexion über unser Verhältnis zur lebenden Welt ein. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, eine ikonische Figur der Kunst des 18. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz in der wissenschaftlichen Darstellung. Ursprünglich aus der Schweiz stammend, wurde er von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Füssli beschränkt sich nicht nur auf die Illustration; er ist ein wahrer Künstler, der Wissenschaft und Ästhetik verbinden möchte. Seine Arbeit an den Insekten zeugt von einer Leidenschaft für die Natur und dem Wunsch, seine Entdeckungen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Der Einfluss seines Werks ist über seine Zeit hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern und Wissenschaftlern, die Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu erforschen. Seine

Kunstdruck | Archive der Geschichte der Insekten Pl12 - Johann Caspar Füssli

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Archive der Insektengeschichte Pl12 - Johann Caspar Füssli – Faszinierende Einführung Das Werk "Archive der Insektengeschichte Pl12" von Johann Caspar Füssli ist ein wahres visuelles Juwel, das den Betrachter in die faszinierende Welt der Insekten eintauchen lässt. Dieses Stück, das sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch ist, dient als Tor zu einer oft unbekannten Welt, in der die Schönheit der Natur mit der Strenge der Beobachtung verschmilzt. Durch die Hervorhebung der Vielfalt und Komplexität dieser winzigen Kreaturen gelingt es Füssli, das Wesen der Entomologie einzufangen und gleichzeitig ein unvergleichliches ästhetisches Erlebnis zu bieten. Das Werk lädt zu einer tiefen Kontemplation ein, weckt Neugier und Staunen und feiert gleichzeitig die Vielfalt der Biodiversität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Füssli zeichnet sich durch seine präzise Genauigkeit und seine Liebe zum Detail aus. Jedes Insekt wird mit bemerkenswerter Treue dargestellt, wobei zarte Texturen und lebendige Farben sichtbar werden, die fast greifbar erscheinen. Dieser realistische Ansatz wird durch eine sorgfältig ausbalancierte Komposition verstärkt, bei der jedes Element seinen Platz in einem harmonischen Gesamtbild findet. Der Künstler gelingt es, den einfachen Katalog von Insekten zu transzendieren und ein Werk zu schaffen, das die Poesie der Natur evoziert. Die Kombination aus Formen und Farben schafft eine fesselnde visuelle Dynamik, die den Betrachter dazu anregt, jeden Winkel des Werks zu erkunden. Über die dokumentarische Funktion hinaus verwandelt sich dieses Stück in eine Feier der natürlichen Schönheit und lädt zu einer Reflexion über unser Verhältnis zur lebenden Welt ein. Der Künstler und sein Einfluss Johann Caspar Füssli, eine ikonische Figur der Kunst des 18. Jahrhunderts, prägte seine Zeit durch einen innovativen Ansatz in der wissenschaftlichen Darstellung. Ursprünglich aus der Schweiz stammend, wurde er von den künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Füssli beschränkt sich nicht nur auf die Illustration; er ist ein wahrer Künstler, der Wissenschaft und Ästhetik verbinden möchte. Seine Arbeit an den Insekten zeugt von einer Leidenschaft für die Natur und dem Wunsch, seine Entdeckungen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Der Einfluss seines Werks ist über seine Zeit hinaus spürbar und inspiriert Generationen von Künstlern und Wissenschaftlern, die Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu erforschen. Seine
12,34 €