⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt mit Champagnerglas - Max Beckmann

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit Champagnerglas - Max Beckmann – Faszinierende Einführung Das Werk "Selbstporträt mit Champagnerglas" von Max Beckmann ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers. Es ist eine tiefgehende Erforschung der Identität und der menschlichen Seele, ein Spiegel, der die Turbulenzen seiner Zeit widerspiegelt. Beim Betrachten dieses Gemäldes wird der Betrachter eingeladen, in das komplexe Universum Beckmanns einzutauchen, wo Selbstanalyse auf scharfe Gesellschaftskritik trifft. In diesem Meisterwerk wird das Champagnerglas zu einem Symbol für Feierlichkeit, aber auch für Einsamkeit, das die Dualitäten des modernen Lebens offenbart. Die Intensität der Farben und die Kraft der Linien fesseln uns und regen dazu an, unsere eigene Existenz durch das Prisma der Kunst zu hinterfragen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Max Beckmann zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der Expressionismus und Realismus verbindet. In "Selbstporträt mit Champagnerglas" schaffen die kantigen Formen und die lebendigen Farben eine Atmosphäre, die zugleich dynamisch und verstörend ist. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, jedes Element hat seinen Platz in einem harmonischen Gesamtbild. Der Künstler nutzt auffällige Kontraste, um die Emotionen und Spannungen in seinem Werk zu verstärken. Der intensive und durchdringende Blick des Protagonisten, verbunden mit dem Glanz des Champagnerglases, evoziert eine Szene, die sowohl festlich als auch tragisch ist. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis für Beckmanns technische Meisterschaft, aber auch für seine Fähigkeit, komplexe Gefühle durch kraftvolle Bilder zu vermitteln. Der Künstler und sein Einfluss Max Beckmann, eine ikonische Figur der Kunst des 20. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch seinen innovativen Ansatz und sein künstlerisches Engagement geprägt. Geboren in Deutschland, durchlebte er die Umbrüche des Ersten Weltkriegs und den Aufstieg des Nationalsozialismus, Ereignisse, die sein Werk tief beeinflussten. Beckmann konnte die Ängste und Hoffnungen einer verlorenen Generation einfangen und machte seine Kunst zu einem wahren Spiegel der menschlichen Bedingung. Sein Stil, der an der Schnittstelle verschiedener künstlerischer Bewegungen steht, hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert und klingt noch heute in der Welt der Kunst nach. Durch seine Selbstporträts erforschte er Themen wie Einsamkeit, Angst und die Suche nach Identität, Themen, die sich in seinem Werk...

Kunstdruck | Selbstporträt mit Champagnerglas - Max Beckmann

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt mit Champagnerglas - Max Beckmann – Faszinierende Einführung Das Werk "Selbstporträt mit Champagnerglas" von Max Beckmann ist viel mehr als nur eine einfache Darstellung des Künstlers. Es ist eine tiefgehende Erforschung der Identität und der menschlichen Seele, ein Spiegel, der die Turbulenzen seiner Zeit widerspiegelt. Beim Betrachten dieses Gemäldes wird der Betrachter eingeladen, in das komplexe Universum Beckmanns einzutauchen, wo Selbstanalyse auf scharfe Gesellschaftskritik trifft. In diesem Meisterwerk wird das Champagnerglas zu einem Symbol für Feierlichkeit, aber auch für Einsamkeit, das die Dualitäten des modernen Lebens offenbart. Die Intensität der Farben und die Kraft der Linien fesseln uns und regen dazu an, unsere eigene Existenz durch das Prisma der Kunst zu hinterfragen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Max Beckmann zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil aus, der Expressionismus und Realismus verbindet. In "Selbstporträt mit Champagnerglas" schaffen die kantigen Formen und die lebendigen Farben eine Atmosphäre, die zugleich dynamisch und verstörend ist. Die Komposition ist sorgfältig gestaltet, jedes Element hat seinen Platz in einem harmonischen Gesamtbild. Der Künstler nutzt auffällige Kontraste, um die Emotionen und Spannungen in seinem Werk zu verstärken. Der intensive und durchdringende Blick des Protagonisten, verbunden mit dem Glanz des Champagnerglases, evoziert eine Szene, die sowohl festlich als auch tragisch ist. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis für Beckmanns technische Meisterschaft, aber auch für seine Fähigkeit, komplexe Gefühle durch kraftvolle Bilder zu vermitteln. Der Künstler und sein Einfluss Max Beckmann, eine ikonische Figur der Kunst des 20. Jahrhunderts, hat seine Epoche durch seinen innovativen Ansatz und sein künstlerisches Engagement geprägt. Geboren in Deutschland, durchlebte er die Umbrüche des Ersten Weltkriegs und den Aufstieg des Nationalsozialismus, Ereignisse, die sein Werk tief beeinflussten. Beckmann konnte die Ängste und Hoffnungen einer verlorenen Generation einfangen und machte seine Kunst zu einem wahren Spiegel der menschlichen Bedingung. Sein Stil, der an der Schnittstelle verschiedener künstlerischer Bewegungen steht, hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert und klingt noch heute in der Welt der Kunst nach. Durch seine Selbstporträts erforschte er Themen wie Einsamkeit, Angst und die Suche nach Identität, Themen, die sich in seinem Werk...

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)