⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - Ulrika Eleonora die Ältere

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Ulrika Eleonora die Ältere – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Ulrika Eleonora die Ältere, ein ikonisches Werk des schwedischen Künstlers Gustaf Lundberg, präsentiert sich als aufschlussreicher Spiegel der sozialen und kulturellen Dynamik ihrer Zeit. Erschaffen im 18. Jahrhundert, fängt dieses Gemälde nicht nur das Bild einer Königin ein, sondern verweist auch auf die Komplexität ihrer Rolle als Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Dieses Meisterwerk übertrifft das einfache Porträt und wird zu einer visuellen Aussage über Macht, Anmut und Identität. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Kunst und Königtum miteinander verflochten sind, und bietet einen Blick auf die Geschichte und die Bestrebungen einer vergangenen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt von Ulrika Eleonora die Ältere besticht durch seine raffinierte Komposition und den subtilen Einsatz von Farben. Das Licht spielt eine zentrale Rolle in diesem Werk, erleuchtet das Gesicht der Königin auf eine Weise, die ihre zarten Züge betont und gleichzeitig eine Atmosphäre von Würde schafft. Die feinen Details ihres Kleides, verziert mit aufwändigen Mustern, zeugen von außergewöhnlichem Können und einer Liebe zum Detail, die den Stil Lundbergs kennzeichnet. Die Haltung der Königin, zugleich souverän und zugänglich, spiegelt eine faszinierende Dualität wider. Sie verkörpert sowohl die Autorität einer Monarchin als auch die Verletzlichkeit einer Frau, eine Spannung, die dieses Porträt zu einem Meisterwerk der Porträtkunst macht. Insgesamt zeigt sich das Werk als eine visuelle Erforschung der Themen Königtum und Weiblichkeit, während es das unbestreitbare Talent seines Schöpfers unter Beweis stellt. Der Künstler und sein Einfluss Gustaf Lundberg, geboren 1695 in Stockholm, ist eine bedeutende Figur der schwedischen Porträtkunst. In Frankreich ausgebildet, verstand er es, europäische Einflüsse in seine Arbeit zu integrieren, während er eine nordische Sensibilität bewahrte. Lundberg konnte die Essenz seiner Motive mit einer seltenen psychologischen Tiefe einfangen und jedes Porträt zu einer Charakterstudie machen. Sein innovativer Ansatz prägte nicht nur die künstlerische Landschaft seiner Zeit, sondern ebnete auch den Weg für zukünftige Künstler.

Kunstdruck | Selbstporträt - Ulrika Eleonora die Ältere

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Ulrika Eleonora die Ältere – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Ulrika Eleonora die Ältere, ein ikonisches Werk des schwedischen Künstlers Gustaf Lundberg, präsentiert sich als aufschlussreicher Spiegel der sozialen und kulturellen Dynamik ihrer Zeit. Erschaffen im 18. Jahrhundert, fängt dieses Gemälde nicht nur das Bild einer Königin ein, sondern verweist auch auf die Komplexität ihrer Rolle als Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Dieses Meisterwerk übertrifft das einfache Porträt und wird zu einer visuellen Aussage über Macht, Anmut und Identität. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der Kunst und Königtum miteinander verflochten sind, und bietet einen Blick auf die Geschichte und die Bestrebungen einer vergangenen Epoche. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Selbstporträt von Ulrika Eleonora die Ältere besticht durch seine raffinierte Komposition und den subtilen Einsatz von Farben. Das Licht spielt eine zentrale Rolle in diesem Werk, erleuchtet das Gesicht der Königin auf eine Weise, die ihre zarten Züge betont und gleichzeitig eine Atmosphäre von Würde schafft. Die feinen Details ihres Kleides, verziert mit aufwändigen Mustern, zeugen von außergewöhnlichem Können und einer Liebe zum Detail, die den Stil Lundbergs kennzeichnet. Die Haltung der Königin, zugleich souverän und zugänglich, spiegelt eine faszinierende Dualität wider. Sie verkörpert sowohl die Autorität einer Monarchin als auch die Verletzlichkeit einer Frau, eine Spannung, die dieses Porträt zu einem Meisterwerk der Porträtkunst macht. Insgesamt zeigt sich das Werk als eine visuelle Erforschung der Themen Königtum und Weiblichkeit, während es das unbestreitbare Talent seines Schöpfers unter Beweis stellt. Der Künstler und sein Einfluss Gustaf Lundberg, geboren 1695 in Stockholm, ist eine bedeutende Figur der schwedischen Porträtkunst. In Frankreich ausgebildet, verstand er es, europäische Einflüsse in seine Arbeit zu integrieren, während er eine nordische Sensibilität bewahrte. Lundberg konnte die Essenz seiner Motive mit einer seltenen psychologischen Tiefe einfangen und jedes Porträt zu einer Charakterstudie machen. Sein innovativer Ansatz prägte nicht nur die künstlerische Landschaft seiner Zeit, sondern ebnete auch den Weg für zukünftige Künstler.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)