⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Bergeend Tadorna tadorna - Anselmus Botius de Boodt

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bergeend Tadorna tadorna - Anselmus Botius de Boodt – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der flämischen Kunst des 17. Jahrhunderts sticht das Werk "Bergeend Tadorna tadorna" von Anselmus Botius de Boodt durch seine beeindruckende Schönheit und sein realistisches Erscheinungsbild hervor. Diese Darstellung einer Entenart, zugleich majestätisch und zart, entführt uns in eine Welt, in der die Natur mit seltener Präzision gefeiert wird. Der Künstler gelingt es, das Wesen dieses Vogels einzufangen, wobei er nicht nur seine Form und Farben offenbart, sondern auch eine gewisse Poesie, die von seiner Haltung ausgeht. Durch dieses Werk wird der Betrachter eingeladen, die Pracht der aquatischen Fauna zu bewundern und gleichzeitig die Feinheiten der natürlichen Harmonie zu hinterfragen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Botius de Boodt zeichnet sich durch eine akribische Detailgenauigkeit und eine kunstvolle Nutzung des Lichts aus. In "Bergeend Tadorna tadorna" wird jede Feder mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, was auf ein außergewöhnliches Können hinweist. Die Farbnuancen, die von tiefem Grün bis zu warmen Brauntönen reichen, sind geschickt juxtapositioniert, um eine visuelle Tiefe zu schaffen, die den Blick anzieht. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Vogels; es evoziert auch eine reiche natürliche Umgebung, in der die Reflexionen auf dem Wasser und die zarten Schatten zu einer Atmosphäre der Gelassenheit beitragen. Der Künstler gelingt es, seinem Motiv eine fast greifbare Lebendigkeit einzuhauchen, wodurch eine einfache Tier Szene zu einem wirklichen erzählerischen Gemälde wird. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, Naturforscher und Maler, ist oft für seinen Beitrag zur Darstellung der Natur in der Kunst anerkannt. In einem Kontext ausgebildet, in dem Wissenschaft und Kunst sich verbinden, hat er wissenschaftliche Beobachtungselemente in seine künstlerische Arbeit integriert. Sein einzigartiger Ansatz hat viele Zeitgenossen beeinflusst, und sein Erbe besteht über die Jahrhunderte hinweg. Als Mitglied der Saint-Luc-Akademie in Brügge spielte er auch eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung junger Künstler und vermittelte ihnen seine Leidenschaft für die Natur und die Genauigkeit. Die Verschmelzung von Kunst und

Kunstdruck | Bergeend Tadorna tadorna - Anselmus Botius de Boodt

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Bergeend Tadorna tadorna - Anselmus Botius de Boodt – Fesselnde Einführung Im weiten Panorama der flämischen Kunst des 17. Jahrhunderts sticht das Werk "Bergeend Tadorna tadorna" von Anselmus Botius de Boodt durch seine beeindruckende Schönheit und sein realistisches Erscheinungsbild hervor. Diese Darstellung einer Entenart, zugleich majestätisch und zart, entführt uns in eine Welt, in der die Natur mit seltener Präzision gefeiert wird. Der Künstler gelingt es, das Wesen dieses Vogels einzufangen, wobei er nicht nur seine Form und Farben offenbart, sondern auch eine gewisse Poesie, die von seiner Haltung ausgeht. Durch dieses Werk wird der Betrachter eingeladen, die Pracht der aquatischen Fauna zu bewundern und gleichzeitig die Feinheiten der natürlichen Harmonie zu hinterfragen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Botius de Boodt zeichnet sich durch eine akribische Detailgenauigkeit und eine kunstvolle Nutzung des Lichts aus. In "Bergeend Tadorna tadorna" wird jede Feder mit bemerkenswerter Präzision wiedergegeben, was auf ein außergewöhnliches Können hinweist. Die Farbnuancen, die von tiefem Grün bis zu warmen Brauntönen reichen, sind geschickt juxtapositioniert, um eine visuelle Tiefe zu schaffen, die den Blick anzieht. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Vogels; es evoziert auch eine reiche natürliche Umgebung, in der die Reflexionen auf dem Wasser und die zarten Schatten zu einer Atmosphäre der Gelassenheit beitragen. Der Künstler gelingt es, seinem Motiv eine fast greifbare Lebendigkeit einzuhauchen, wodurch eine einfache Tier Szene zu einem wirklichen erzählerischen Gemälde wird. Der Künstler und sein Einfluss Anselmus Botius de Boodt, Naturforscher und Maler, ist oft für seinen Beitrag zur Darstellung der Natur in der Kunst anerkannt. In einem Kontext ausgebildet, in dem Wissenschaft und Kunst sich verbinden, hat er wissenschaftliche Beobachtungselemente in seine künstlerische Arbeit integriert. Sein einzigartiger Ansatz hat viele Zeitgenossen beeinflusst, und sein Erbe besteht über die Jahrhunderte hinweg. Als Mitglied der Saint-Luc-Akademie in Brügge spielte er auch eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung junger Künstler und vermittelte ihnen seine Leidenschaft für die Natur und die Genauigkeit. Die Verschmelzung von Kunst und

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)