⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook – Einführung fesselnd Die Reproduktion Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook präsentiert sich als ein ikonisches Werk des 19. Jahrhunderts, das die Entstehung der modernen Biologie und das wachsende Interesse an der Natur widerspiegelt. In diesem Stück gelingt es Holbrook, Naturforscher und Künstler, das Wesen der schuppenbedeckten Schildkröte einzufangen, einer faszinierenden Meeresart, durch eine harmonische Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Ästhetik. Die Darstellung dieses Tieres, sowohl majestätisch als auch verletzlich, lädt den Betrachter zu einer Reflexion über die Schönheit der Biodiversität und die Herausforderungen des Naturschutzes ein. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht auf eine einfache Illustration; es verkörpert eine Epoche, in der Kunst und Wissenschaft zusammenkommen, um die Vielfalt der natürlichen Welt zu feiern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Holbrook zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Liebe zum Detail aus. Jede Schuppe der Schildkröte wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die auf eine gründliche Beobachtung und Respekt für das Motiv hinweist. Die sorgfältig gewählten Farben spiegeln die Nuancen des Meeres und der Strände wider und schaffen eine immersive Atmosphäre, die den Betrachter in den natürlichen Lebensraum der Chelonia imbricata versetzt. Der subtil gestaltete Hintergrund betont die Silhouette der Schildkröte und verleiht ihr eine fast majestätische Präsenz. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Tieres; es erzählt eine Geschichte, die einer bedrohten Art gewidmet ist, und weckt tiefe Emotionen bei den Betrachtern. Die Harmonie zwischen Motiv und malerischer Behandlung macht dieses Stück zu einer wahren Ode an die Natur. Der Künstler und sein Einfluss John Edwards Holbrook, eine bedeutende Figur des 19. Jahrhunderts, verstand es, seine Leidenschaften für Kunst und Wissenschaft im Laufe seiner Karriere zu verbinden. Als angesehener Naturforscher trug er zur Erforschung der Reptilien und Amphibien bei, doch seine Talente kommen in seinen Illustrationen voll zur Geltung. Holbrook konnte den Geist seiner Zeit einfangen, eine Epoche, in der wissenschaftliche Entdeckungen im Aufschwung waren und Kunst eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Wissen spielte. Seine Werke, die häufig in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht wurden, beeinflussten nicht nur seine Zeitgenossen, sondern setzen ihre Wirkung bis heute fort.

Reproduktion | Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook – Einführung fesselnd Die Reproduktion Biologie : Chelonia imbricata - John Edwards Holbrook präsentiert sich als ein ikonisches Werk des 19. Jahrhunderts, das die Entstehung der modernen Biologie und das wachsende Interesse an der Natur widerspiegelt. In diesem Stück gelingt es Holbrook, Naturforscher und Künstler, das Wesen der schuppenbedeckten Schildkröte einzufangen, einer faszinierenden Meeresart, durch eine harmonische Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Ästhetik. Die Darstellung dieses Tieres, sowohl majestätisch als auch verletzlich, lädt den Betrachter zu einer Reflexion über die Schönheit der Biodiversität und die Herausforderungen des Naturschutzes ein. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht auf eine einfache Illustration; es verkörpert eine Epoche, in der Kunst und Wissenschaft zusammenkommen, um die Vielfalt der natürlichen Welt zu feiern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Holbrook zeichnet sich durch seinen beeindruckenden Realismus und seine Liebe zum Detail aus. Jede Schuppe der Schildkröte wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die auf eine gründliche Beobachtung und Respekt für das Motiv hinweist. Die sorgfältig gewählten Farben spiegeln die Nuancen des Meeres und der Strände wider und schaffen eine immersive Atmosphäre, die den Betrachter in den natürlichen Lebensraum der Chelonia imbricata versetzt. Der subtil gestaltete Hintergrund betont die Silhouette der Schildkröte und verleiht ihr eine fast majestätische Präsenz. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung eines Tieres; es erzählt eine Geschichte, die einer bedrohten Art gewidmet ist, und weckt tiefe Emotionen bei den Betrachtern. Die Harmonie zwischen Motiv und malerischer Behandlung macht dieses Stück zu einer wahren Ode an die Natur. Der Künstler und sein Einfluss John Edwards Holbrook, eine bedeutende Figur des 19. Jahrhunderts, verstand es, seine Leidenschaften für Kunst und Wissenschaft im Laufe seiner Karriere zu verbinden. Als angesehener Naturforscher trug er zur Erforschung der Reptilien und Amphibien bei, doch seine Talente kommen in seinen Illustrationen voll zur Geltung. Holbrook konnte den Geist seiner Zeit einfangen, eine Epoche, in der wissenschaftliche Entdeckungen im Aufschwung waren und Kunst eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Wissen spielte. Seine Werke, die häufig in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht wurden, beeinflussten nicht nur seine Zeitgenossen, sondern setzen ihre Wirkung bis heute fort.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)