⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | C. dasypus - Gustav Prütz

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur und des Tierlebens einzufangen. "C. dasypus - Gustav Prütz" ist eines dieser Werke, die sowohl die Feinfühligkeit naturwissenschaftlicher Beobachtung als auch die Tiefe künstlerischen Engagements widerspiegeln. Dieses Werk, zugleich einfach und komplex, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jedes Detail zählt und jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Die Darstellung eines Tattoos, dieses so einzigartige Tier, wird zur Metapher für die Schönheit der Biodiversität und die Notwendigkeit, sie zu bewahren. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, einen Dialog zwischen Mensch und Natur zu etablieren, einen stillen, aber bedeutungsvollen Austausch. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gustav Prütz zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus, eine Technik, die Texturen und Formen sublimiert. In "C. dasypus" ist jedes Element sorgfältig studiert, von den Schuppen des Tattoos bis zu den Nuancen seines Fells. Das Licht spielt eine dominierende Rolle und schafft Schatten und Reflexionen, die dem Werk Leben einhauchen. Prütz verwendet eine subtile Farbpalette, die erdige Töne mit lebhafteren Akzenten verbindet, was dem Gesamtwerk eine Atmosphäre verleiht, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Betrachter, nicht nur die Schönheit des Tieres zu schätzen, sondern auch die zugrunde liegende Botschaft über die Zerbrechlichkeit der Fauna. Die Komposition des Werks, ausgewogen und harmonisch, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und regt jeden dazu an, über seinen Platz in der natürlichen Welt nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Gustav Prütz, Künstler deutscher Herkunft, hat sich in der Kunstwelt einen Platz erobert, dank seiner Leidenschaft für die Natur und seinem Wunsch, diese durch seine Kunst zu vermitteln. Beeinflusst von den großen Meistern der Vergangenheit, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der Realismus und Sensibilität verbindet. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es spiegelt seine ökologische Sorge und sein Engagement für den Schutz der Biodiversität wider. Prütz hat sich eine Gemeinschaft von Künstlern um sich versammelt, die seine Ideale teilen.

Reproduktion | C. dasypus - Gustav Prütz

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im weiten Panorama der Kunstgeschichte heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, das Wesen der Natur und des Tierlebens einzufangen. "C. dasypus - Gustav Prütz" ist eines dieser Werke, die sowohl die Feinfühligkeit naturwissenschaftlicher Beobachtung als auch die Tiefe künstlerischen Engagements widerspiegeln. Dieses Werk, zugleich einfach und komplex, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der jedes Detail zählt und jeder Pinselstrich eine Geschichte erzählt. Die Darstellung eines Tattoos, dieses so einzigartige Tier, wird zur Metapher für die Schönheit der Biodiversität und die Notwendigkeit, sie zu bewahren. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, einen Dialog zwischen Mensch und Natur zu etablieren, einen stillen, aber bedeutungsvollen Austausch. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Gustav Prütz zeichnet sich durch eine sorgfältige Detailgenauigkeit aus, eine Technik, die Texturen und Formen sublimiert. In "C. dasypus" ist jedes Element sorgfältig studiert, von den Schuppen des Tattoos bis zu den Nuancen seines Fells. Das Licht spielt eine dominierende Rolle und schafft Schatten und Reflexionen, die dem Werk Leben einhauchen. Prütz verwendet eine subtile Farbpalette, die erdige Töne mit lebhafteren Akzenten verbindet, was dem Gesamtwerk eine Atmosphäre verleiht, die sowohl realistisch als auch poetisch ist. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Betrachter, nicht nur die Schönheit des Tieres zu schätzen, sondern auch die zugrunde liegende Botschaft über die Zerbrechlichkeit der Fauna. Die Komposition des Werks, ausgewogen und harmonisch, lädt zu einer längeren Betrachtung ein und regt jeden dazu an, über seinen Platz in der natürlichen Welt nachzudenken. Der Künstler und sein Einfluss Gustav Prütz, Künstler deutscher Herkunft, hat sich in der Kunstwelt einen Platz erobert, dank seiner Leidenschaft für die Natur und seinem Wunsch, diese durch seine Kunst zu vermitteln. Beeinflusst von den großen Meistern der Vergangenheit, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der Realismus und Sensibilität verbindet. Sein Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es spiegelt seine ökologische Sorge und sein Engagement für den Schutz der Biodiversität wider. Prütz hat sich eine Gemeinschaft von Künstlern um sich versammelt, die seine Ideale teilen.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)