⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Coq Cochin blanc - Harrison Weir

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Coq Cochin blanc - Harrison Weir – Einführung fesselnd Das Werk "Coq Cochin blanc" von Harrison Weir ist ein ikonisches Stück, das über den Rahmen der Tiermalerei hinausgeht. Dieses Gemälde verkörpert die Schönheit und Majestät eines Hahns und stellt nicht nur ein Tier dar, sondern auch ein Symbol für Stolz und Vitalität. Die Feinheit der Details und die Farbvielfalt erfassen die Essenz dieses Vogels und laden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Kunst harmonisch aufeinandertreffen. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, eine tiefe Emotion hervorzurufen, eine Verbindung zum Lebendigen, die noch heute nachklingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Harrison Weir, bekannt für sein bemerkenswertes Talent in der Darstellung von Tieren, vereint in "Coq Cochin blanc" einen Stil, der Realismus und Sensibilität verbindet. Jede Feder des Hahns wird mit beeindruckender Präzision wiedergegeben, was auf eine aufmerksame Beobachtung und Respekt vor der Natur hinweist. Die Nuancen von Weiß und Creme, subtil durch Farbtupfer hervorgehoben, erwecken diesen majestätischen Vogel zum Leben, während der oft schlichte Hintergrund die imposante Silhouette des Hahns in den Vordergrund stellt. Dieses Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, einen Moment der Anmut einzufangen, in dem Bewegung und Haltung des Tieres scheinbar in der Zeit eingefroren sind, und lädt den Betrachter ein, die vergängliche Schönheit des Lebens zu schätzen. Der Künstler und sein Einfluss Harrison Weir, Künstler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für sein Engagement, die Tierwelt mit einer seltenen Authentizität darzustellen. Seine Leidenschaft für die Fauna, kombiniert mit einem ausgeprägten ästhetischen Sinn, ermöglichte es ihm, einen einzigartigen Platz in der Kunstgeschichte zu erobern. Weir hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert, die Kodizes der Tiermalerei neu definiert und den Weg für mutigere Erkundungen der Natur geebnet. Sein Erbe lebt in Werken weiter, die weiterhin faszinieren und bewegen, und zeugt von einer Epoche, in der Kunst und Natur eng miteinander verbunden waren. Durch die Würdigung der Schönheit der Tiere hat Weir auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Schutz der Fauna zu schärfen – eine Thematik, die heute noch relevant ist.

Kunstdruck | Coq Cochin blanc - Harrison Weir

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Coq Cochin blanc - Harrison Weir – Einführung fesselnd Das Werk "Coq Cochin blanc" von Harrison Weir ist ein ikonisches Stück, das über den Rahmen der Tiermalerei hinausgeht. Dieses Gemälde verkörpert die Schönheit und Majestät eines Hahns und stellt nicht nur ein Tier dar, sondern auch ein Symbol für Stolz und Vitalität. Die Feinheit der Details und die Farbvielfalt erfassen die Essenz dieses Vogels und laden den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Kunst harmonisch aufeinandertreffen. Durch diesen Kunstdruck gelingt es dem Künstler, eine tiefe Emotion hervorzurufen, eine Verbindung zum Lebendigen, die noch heute nachklingt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Harrison Weir, bekannt für sein bemerkenswertes Talent in der Darstellung von Tieren, vereint in "Coq Cochin blanc" einen Stil, der Realismus und Sensibilität verbindet. Jede Feder des Hahns wird mit beeindruckender Präzision wiedergegeben, was auf eine aufmerksame Beobachtung und Respekt vor der Natur hinweist. Die Nuancen von Weiß und Creme, subtil durch Farbtupfer hervorgehoben, erwecken diesen majestätischen Vogel zum Leben, während der oft schlichte Hintergrund die imposante Silhouette des Hahns in den Vordergrund stellt. Dieses Werk zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, einen Moment der Anmut einzufangen, in dem Bewegung und Haltung des Tieres scheinbar in der Zeit eingefroren sind, und lädt den Betrachter ein, die vergängliche Schönheit des Lebens zu schätzen. Der Künstler und sein Einfluss Harrison Weir, Künstler des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für sein Engagement, die Tierwelt mit einer seltenen Authentizität darzustellen. Seine Leidenschaft für die Fauna, kombiniert mit einem ausgeprägten ästhetischen Sinn, ermöglichte es ihm, einen einzigartigen Platz in der Kunstgeschichte zu erobern. Weir hat zahlreiche zeitgenössische Künstler inspiriert, die Kodizes der Tiermalerei neu definiert und den Weg für mutigere Erkundungen der Natur geebnet. Sein Erbe lebt in Werken weiter, die weiterhin faszinieren und bewegen, und zeugt von einer Epoche, in der Kunst und Natur eng miteinander verbunden waren. Durch die Würdigung der Schönheit der Tiere hat Weir auch dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Schutz der Fauna zu schärfen – eine Thematik, die heute noch relevant ist.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)