⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Geschichte der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker" durch seine Eleganz und Präzision hervor. Dieses Gemälde, das die vergängliche Schönheit einer seltenen Orchidee einfängt, lädt zu einer sensorischen Reise ins Herz der Natur ein. Hooker, als Botaniker und Künstler, gelingt es, die bloße Blumenabbildung zu transzendieren und eine wahre Feier des pflanzlichen Lebens zu bieten. Jedes Detail, jeder Farbton, ruft die Zartheit und Komplexität dieser Art hervor und macht das Werk nicht nur zu einem Objekt der Bewunderung, sondern auch zu einem Zeugnis menschlicher Faszination für die Biodiversität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik von Hooker, geprägt von einem beeindruckenden Realismus, zeigt sich in der Kunstdruck der Blume, bei dem jeder Petal unter dem Licht zu vibrieren scheint. Die Präzision der botanischen Illustration wird hier durch ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden übertroffen. Die Spiel von Schatten und Licht sowie die gewählte Farbpalette verleihen der Komposition eine spürbare Lebendigkeit. Hooker beschränkt sich nicht darauf, die Form der Orchidee zu reproduzieren, sondern offenbart ihre Seele. Die zarte Struktur der Blüten, die Adern der Blätter, alles wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die auf einer gründlichen Beobachtung beruht. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer harmonischen Komposition, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel des botanischen Genres. Der Künstler und sein Einfluss William Jackson Hooker, eine ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, widmete sein Leben der Erforschung der Pflanzen und ihrer künstlerischen Darstellung. Sein einzigartiger Ansatz, Wissenschaft und Kunst zu verbinden, bereicherte nicht nur das Gebiet der Botanik, sondern hinterließ auch einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Kunst. Als Direktor der botanischen Gärten in Kew trug er dazu bei, botanisches Wissen zu verbreiten, in einer Zeit, in der Wissenschaft und Kunst oft Hand in Hand gingen. Hooker inspirierte zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und bewies, dass eine sorgfältige Beobachtung der Natur zu Schöpfungen von unvergleichlicher Schönheit führen kann. Sein Werk, dessen "Cymbidium bituberculatum" ein perfektes Beispiel ist, inspiriert weiterhin zukünftige Generationen zu

Kunstdruck | Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker – Einführung fesselnd Im weiten Panorama der Geschichte der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Cymbidium bituberculatum - William Jackson Hooker" durch seine Eleganz und Präzision hervor. Dieses Gemälde, das die vergängliche Schönheit einer seltenen Orchidee einfängt, lädt zu einer sensorischen Reise ins Herz der Natur ein. Hooker, als Botaniker und Künstler, gelingt es, die bloße Blumenabbildung zu transzendieren und eine wahre Feier des pflanzlichen Lebens zu bieten. Jedes Detail, jeder Farbton, ruft die Zartheit und Komplexität dieser Art hervor und macht das Werk nicht nur zu einem Objekt der Bewunderung, sondern auch zu einem Zeugnis menschlicher Faszination für die Biodiversität. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Technik von Hooker, geprägt von einem beeindruckenden Realismus, zeigt sich in der Kunstdruck der Blume, bei dem jeder Petal unter dem Licht zu vibrieren scheint. Die Präzision der botanischen Illustration wird hier durch ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden übertroffen. Die Spiel von Schatten und Licht sowie die gewählte Farbpalette verleihen der Komposition eine spürbare Lebendigkeit. Hooker beschränkt sich nicht darauf, die Form der Orchidee zu reproduzieren, sondern offenbart ihre Seele. Die zarte Struktur der Blüten, die Adern der Blätter, alles wird mit einer Sorgfalt wiedergegeben, die auf einer gründlichen Beobachtung beruht. Diese Liebe zum Detail, verbunden mit einer harmonischen Komposition, macht dieses Werk zu einem emblematischen Beispiel des botanischen Genres. Der Künstler und sein Einfluss William Jackson Hooker, eine ikonische Figur des 19. Jahrhunderts, widmete sein Leben der Erforschung der Pflanzen und ihrer künstlerischen Darstellung. Sein einzigartiger Ansatz, Wissenschaft und Kunst zu verbinden, bereicherte nicht nur das Gebiet der Botanik, sondern hinterließ auch einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Kunst. Als Direktor der botanischen Gärten in Kew trug er dazu bei, botanisches Wissen zu verbreiten, in einer Zeit, in der Wissenschaft und Kunst oft Hand in Hand gingen. Hooker inspirierte zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und bewies, dass eine sorgfältige Beobachtung der Natur zu Schöpfungen von unvergleichlicher Schönheit führen kann. Sein Werk, dessen "Cymbidium bituberculatum" ein perfektes Beispiel ist, inspiriert weiterhin zukünftige Generationen zu

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)