⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Abgrenzungen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, Pl. 28 - Franz Andreas Bauer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. in den Jahren 28 - Franz Andreas Bauer – Fesselnde Einführung Im faszinierenden Universum der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. in den Jahren 28" von Franz Andreas Bauer durch seine Eleganz und Präzision hervor. Dieses Gemälde, sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch, entführt uns in die königlichen Gärten von Kew, einen ikonischen Ort der britischen Botanik des 19. Jahrhunderts. Durch diesen Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, eine Welt zu erkunden, in der Natur und Kunst aufeinandertreffen und die Schönheit exotischer Arten offenbaren, die sorgfältig kultiviert und studiert wurden. Jedes Detail dieses Werks zeugt von der Aufmerksamkeit für die genaue Darstellung der Pflanzen, während es gleichzeitig eine visuelle Erfahrung von seltener Zartheit bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch außergewöhnliche Präzision und ein scharfes Beobachtungsvermögen aus. In diesem Werk gelingt es ihm, nicht nur die Form der Pflanzen einzufangen, sondern auch ihre lebendigen Farben und zarten Texturen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, hebt die Vielfalt der Arten hervor und bewahrt gleichzeitig eine gewisse Einheit. Jede Pflanze ist sorgfältig isoliert, was dem Betrachter ermöglicht, die Feinheiten ihrer Morphologie zu schätzen. Dieses Augenmerk auf Details, verbunden mit einer sorgfältig gewählten Farbpalette, verleiht dem Werk eine fast tastbare Dimension. Die sanften Schatten und zarten Lichter schaffen eine ruhige Atmosphäre, die zur Kontemplation und zum Staunen über die Fülle der Natur einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758, zählt zu den bedeutendsten botanischen Künstlern seiner Zeit. In der Tradition der Naturforscher ausgebildet, verstand er es, Wissenschaft und Kunst zu verbinden, und wurde ein Pionier in der botanischen Illustration. Seine Arbeit hatte einen erheblichen Einfluss darauf, wie Pflanzen in wissenschaftlichen Werken jener Zeit dargestellt wurden. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Botanikern trug Bauer nicht nur zur Dokumentation der Arten bei, sondern bereicherte auch das künstlerische Erbe seiner Epoche. Sein einzigartiger Ansatz, der wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität verbindet, ebnete den Weg für viele Generationen von Künstlern und Wissenschaftlern.

Kunstdruck | Abgrenzungen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew kultiviert werden, Pl. 28 - Franz Andreas Bauer

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. in den Jahren 28 - Franz Andreas Bauer – Fesselnde Einführung Im faszinierenden Universum der botanischen Kunst hebt sich das Werk "Grenzen exotischer Pflanzen, die in den königlichen Gärten von Kew Cult. in den Jahren 28" von Franz Andreas Bauer durch seine Eleganz und Präzision hervor. Dieses Gemälde, sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch, entführt uns in die königlichen Gärten von Kew, einen ikonischen Ort der britischen Botanik des 19. Jahrhunderts. Durch diesen Kunstdruck wird der Betrachter eingeladen, eine Welt zu erkunden, in der Natur und Kunst aufeinandertreffen und die Schönheit exotischer Arten offenbaren, die sorgfältig kultiviert und studiert wurden. Jedes Detail dieses Werks zeugt von der Aufmerksamkeit für die genaue Darstellung der Pflanzen, während es gleichzeitig eine visuelle Erfahrung von seltener Zartheit bietet. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Franz Andreas Bauer zeichnet sich durch außergewöhnliche Präzision und ein scharfes Beobachtungsvermögen aus. In diesem Werk gelingt es ihm, nicht nur die Form der Pflanzen einzufangen, sondern auch ihre lebendigen Farben und zarten Texturen. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, hebt die Vielfalt der Arten hervor und bewahrt gleichzeitig eine gewisse Einheit. Jede Pflanze ist sorgfältig isoliert, was dem Betrachter ermöglicht, die Feinheiten ihrer Morphologie zu schätzen. Dieses Augenmerk auf Details, verbunden mit einer sorgfältig gewählten Farbpalette, verleiht dem Werk eine fast tastbare Dimension. Die sanften Schatten und zarten Lichter schaffen eine ruhige Atmosphäre, die zur Kontemplation und zum Staunen über die Fülle der Natur einlädt. Der Künstler und sein Einfluss Franz Andreas Bauer, geboren 1758, zählt zu den bedeutendsten botanischen Künstlern seiner Zeit. In der Tradition der Naturforscher ausgebildet, verstand er es, Wissenschaft und Kunst zu verbinden, und wurde ein Pionier in der botanischen Illustration. Seine Arbeit hatte einen erheblichen Einfluss darauf, wie Pflanzen in wissenschaftlichen Werken jener Zeit dargestellt wurden. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Botanikern trug Bauer nicht nur zur Dokumentation der Arten bei, sondern bereicherte auch das künstlerische Erbe seiner Epoche. Sein einzigartiger Ansatz, der wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität verbindet, ebnete den Weg für viele Generationen von Künstlern und Wissenschaftlern.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)