⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl33 - Maria Sibylla Merian

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck "Dissertation sur la génération et les transformations des insectes de Surinam Pl33" von Maria Sibylla Merian ist ein wahres Juwel der naturwissenschaftlichen Kunst. Durch dieses Werk taucht der Künstler uns in eine Welt ein, in der Schönheit und Wissenschaft miteinander verschmelzen und die faszinierende Komplexität der Natur offenbaren. Merian, Pionierin in der Beobachtung von Insekten, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Formen, sondern fängt die Essenz des Lebens ein, das in den kleinsten Ecken unserer Umwelt erblüht. Beim Betrachten dieses Kunstwerks spürt man eine Einladung, die Geheimnisse der Natur zu erforschen, die Feinheit der Details zu schätzen und die Zartheit der Farben zu bewundern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Maria Sibylla Merian zeichnet sich durch seine akribische Herangehensweise und sein scharfes Beobachtungsvermögen aus. Jedes Insekt, jede Pflanze wird mit einer Präzision dargestellt, die an Realismus grenzt, dabei aber eine poetische Dimension bewahrt. Die Kompositionen sind oft dynamisch, mit Insekten in voller Bewegung, was das pulsierende Leben widerspiegelt. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen zeugen von ihrem außergewöhnlichen Talent als Malerin und Naturforscherin. Merian beschränkt sich nicht nur auf die Reproduktion der Natur; sie interpretiert sie, schafft eine Harmonie zwischen Kunst und Wissenschaft. Dieses Werk, sowohl wissenschaftlich als auch ästhetisch, erinnert uns daran, dass Kunst ein mächtiges Mittel zur Wissensvermittlung und Sensibilisierung für die Biodiversität sein kann. Der Künstler und sein Einfluss Maria Sibylla Merian, geboren 1647, ist eine der ersten Frauen, die sich in der Naturgeschichte einen Namen gemacht haben. Ihre Arbeit war revolutionär, nicht nur für ihre Zeit, sondern beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler und Wissenschaftler. Durch ihren Aufenthalt in Surinam hatte sie die Gelegenheit, Insekten und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren, was ihre künstlerische und wissenschaftliche Sichtweise bereicherte. Ihr innovativer Ansatz ebnete den Weg für eine neue Art, die natürliche Welt zu betrachten, bei der sorgfältige Beobachtung und künstlerische Darstellung Hand in Hand gehen. Merian trug somit zur Entstehung der Entomologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin bei.

Kunstdruck | Dissertation über die Entstehung und Transformationen der Insekten von Surinam Pl33 - Maria Sibylla Merian

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Die Kunstdruck "Dissertation sur la génération et les transformations des insectes de Surinam Pl33" von Maria Sibylla Merian ist ein wahres Juwel der naturwissenschaftlichen Kunst. Durch dieses Werk taucht der Künstler uns in eine Welt ein, in der Schönheit und Wissenschaft miteinander verschmelzen und die faszinierende Komplexität der Natur offenbaren. Merian, Pionierin in der Beobachtung von Insekten, beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung von Formen, sondern fängt die Essenz des Lebens ein, das in den kleinsten Ecken unserer Umwelt erblüht. Beim Betrachten dieses Kunstwerks spürt man eine Einladung, die Geheimnisse der Natur zu erforschen, die Feinheit der Details zu schätzen und die Zartheit der Farben zu bewundern. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Maria Sibylla Merian zeichnet sich durch seine akribische Herangehensweise und sein scharfes Beobachtungsvermögen aus. Jedes Insekt, jede Pflanze wird mit einer Präzision dargestellt, die an Realismus grenzt, dabei aber eine poetische Dimension bewahrt. Die Kompositionen sind oft dynamisch, mit Insekten in voller Bewegung, was das pulsierende Leben widerspiegelt. Die lebendigen Farben und die zarten Texturen zeugen von ihrem außergewöhnlichen Talent als Malerin und Naturforscherin. Merian beschränkt sich nicht nur auf die Reproduktion der Natur; sie interpretiert sie, schafft eine Harmonie zwischen Kunst und Wissenschaft. Dieses Werk, sowohl wissenschaftlich als auch ästhetisch, erinnert uns daran, dass Kunst ein mächtiges Mittel zur Wissensvermittlung und Sensibilisierung für die Biodiversität sein kann. Der Künstler und sein Einfluss Maria Sibylla Merian, geboren 1647, ist eine der ersten Frauen, die sich in der Naturgeschichte einen Namen gemacht haben. Ihre Arbeit war revolutionär, nicht nur für ihre Zeit, sondern beeinflusst weiterhin zeitgenössische Künstler und Wissenschaftler. Durch ihren Aufenthalt in Surinam hatte sie die Gelegenheit, Insekten und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren, was ihre künstlerische und wissenschaftliche Sichtweise bereicherte. Ihr innovativer Ansatz ebnete den Weg für eine neue Art, die natürliche Welt zu betrachten, bei der sorgfältige Beobachtung und künstlerische Darstellung Hand in Hand gehen. Merian trug somit zur Entstehung der Entomologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin bei.
12,34 €