Kunstdruck | Ectypa vegetabilium Pl160 - Christian Gottlieb Ludwig
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Ectypa vegetabilium Pl160 : eine faszinierende botanische erkundung
L'œuvre "Ectypa vegetabilium Pl160" de Christian Gottlieb Ludwig est une illustration botanique captivante qui invite à la découverte des merveilles de la nature. Cette reproduction met en avant une composition délicate, où les détails des plantes sont soigneusement rendus. Les couleurs vives et naturelles, allant des verts profonds aux touches de jaune et de rouge, créent une atmosphère vivante et dynamique. La technique de gravure utilisée par Ludwig permet de rendre chaque feuille et chaque pétale avec une précision remarquable, offrant ainsi une véritable immersion dans le monde végétal.
Christian Gottlieb Ludwig : un pionnier de l'illustration botanique
Christian Gottlieb Ludwig, aktiv im 18. jahrhundert, ist bekannt für seine bedeutenden beiträge zur botanischen illustration. Beeinflusst von den wissenschaftlichen entdeckungen seiner zeit, verstand er es, kunst und wissenschaft in seinen werken zu vereinen. Seine schaffensperiode fällt mit einem wachsendem interesse an botanik und der erkundung exotischer pflanzen zusammen. Ludwig arbeitete mit renommierten botanikern zusammen, was sein wissen und seine künstlerische praxis bereicherte. Seine werke, wie "Ectypa vegetabilium Pl160", zeugen von der bedeutung einer genauen darstellung der pflanzen, ein wesentlicher aspekt für wissenschaftler und naturfreunde.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Die reproduktion von "Ectypa vegetabilium Pl160" ist ein ideales dekoratives stück für verschiedene räume, sei es im wohnzimmer, büro oder schlafzimmer. Ihre druckqualität und die treue zu den originalen details machen sie zu einer attraktiven wahl für kunst- und botanikkünstler. Durch die integration dieses bildes in ihre dekoration bringen sie einen touch von eleganz und ruhe, während sie die schönheit der natur feiern. Ihre ästhetische anziehungskraft und ihre visuelle reichhaltigkeit machen sie zu einem zentralen element, das bewunderung und kontemplation hervorruft.
Mattes Finish
Blick von hinten
Rahmen (optional)
Ectypa vegetabilium Pl160 : eine faszinierende botanische erkundung
L'œuvre "Ectypa vegetabilium Pl160" de Christian Gottlieb Ludwig est une illustration botanique captivante qui invite à la découverte des merveilles de la nature. Cette reproduction met en avant une composition délicate, où les détails des plantes sont soigneusement rendus. Les couleurs vives et naturelles, allant des verts profonds aux touches de jaune et de rouge, créent une atmosphère vivante et dynamique. La technique de gravure utilisée par Ludwig permet de rendre chaque feuille et chaque pétale avec une précision remarquable, offrant ainsi une véritable immersion dans le monde végétal.
Christian Gottlieb Ludwig : un pionnier de l'illustration botanique
Christian Gottlieb Ludwig, aktiv im 18. jahrhundert, ist bekannt für seine bedeutenden beiträge zur botanischen illustration. Beeinflusst von den wissenschaftlichen entdeckungen seiner zeit, verstand er es, kunst und wissenschaft in seinen werken zu vereinen. Seine schaffensperiode fällt mit einem wachsendem interesse an botanik und der erkundung exotischer pflanzen zusammen. Ludwig arbeitete mit renommierten botanikern zusammen, was sein wissen und seine künstlerische praxis bereicherte. Seine werke, wie "Ectypa vegetabilium Pl160", zeugen von der bedeutung einer genauen darstellung der pflanzen, ein wesentlicher aspekt für wissenschaftler und naturfreunde.
Eine dekorative anschaffung mit vielfältigen vorteilen
Die reproduktion von "Ectypa vegetabilium Pl160" ist ein ideales dekoratives stück für verschiedene räume, sei es im wohnzimmer, büro oder schlafzimmer. Ihre druckqualität und die treue zu den originalen details machen sie zu einer attraktiven wahl für kunst- und botanikkünstler. Durch die integration dieses bildes in ihre dekoration bringen sie einen touch von eleganz und ruhe, während sie die schönheit der natur feiern. Ihre ästhetische anziehungskraft und ihre visuelle reichhaltigkeit machen sie zu einem zentralen element, das bewunderung und kontemplation hervorruft.