⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Grabplatte von Henriette Slincart - Charles Le Brun

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Effigie funéraire d'Henriette Slincart - Charles Le Brun – Einführung Das Werk "Effigie funéraire d'Henriette Slincart" von Charles Le Brun ist ein eindrucksvoller Beweis für die künstlerische Vielfalt des französischen 17. Jahrhunderts. Dieses Stück, das über den einfachen Rahmen einer Trauerrepräsentation hinausgeht, taucht uns in eine Welt ein, in der der Tod mit einer fast barocken Majestät gefeiert wird. Henriette Slincart, eine ikonische Figur ihrer Zeit, wird hier von einem Künstler geehrt, dessen Genie die Kunstgeschichte geprägt hat. Die Feinheit der Züge, die Tiefe der Emotionen und die Detailreichtum machen dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk und laden den Betrachter zu einer introspektiven Betrachtung über Leben, Tod und Erbe ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Charles Le Brun zeichnet sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Größe und Sensibilität aus. In "Effigie funéraire d'Henriette Slincart" gelingt es dem Künstler, das Wesen der Verstorbenen durch florale Motive und prächtige Drapierungen einzufangen, die sowohl die Zerbrechlichkeit der Existenz als auch die ewige Schönheit hervorrufen. Die gewählten Farben, die sowohl reichhaltig als auch subtil sind, schaffen eine Atmosphäre voller Gelassenheit, während die Gesichtsausdrücke der geschnitzten Gesichter eine Geschichte erzählen, die die Zeit überdauert. Jedes Detail, von der Wahl der Kleidung bis zu den ornamentalen Elementen, trägt zur Einzigartigkeit dieses Werks bei und macht es zu einem perfekten Beispiel französischer Klassik, in der Harmonie und Schönheit im Mittelpunkt der künstlerischen Schöpfung stehen. Der Künstler und sein Einfluss Charles Le Brun, eine zentrale Figur der französischen Kunst, hat sich als einer der führenden Künstler seiner Zeit etabliert, dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner künstlerischen Vision. Als erster Maler des Königs Ludwig XIV. spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der barocken Ästhetik in Frankreich. Sein Einfluss reicht weit über seine eigene Produktion hinaus und berührt viele Künstler, die ihm gefolgt sind. Le Brun verstand es, akademische Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden und so eine visuelle Sprache zu schaffen, die weiterhin inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen darzustellen und Figuren aus der Geschichte oder Mythologie zum Leben zu erwecken, machte ihn zu einer unentbehrlichen Referenz in der Geschichte

Reproduktion | Grabplatte von Henriette Slincart - Charles Le Brun

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Effigie funéraire d'Henriette Slincart - Charles Le Brun – Einführung Das Werk "Effigie funéraire d'Henriette Slincart" von Charles Le Brun ist ein eindrucksvoller Beweis für die künstlerische Vielfalt des französischen 17. Jahrhunderts. Dieses Stück, das über den einfachen Rahmen einer Trauerrepräsentation hinausgeht, taucht uns in eine Welt ein, in der der Tod mit einer fast barocken Majestät gefeiert wird. Henriette Slincart, eine ikonische Figur ihrer Zeit, wird hier von einem Künstler geehrt, dessen Genie die Kunstgeschichte geprägt hat. Die Feinheit der Züge, die Tiefe der Emotionen und die Detailreichtum machen dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk und laden den Betrachter zu einer introspektiven Betrachtung über Leben, Tod und Erbe ein. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Charles Le Brun zeichnet sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Größe und Sensibilität aus. In "Effigie funéraire d'Henriette Slincart" gelingt es dem Künstler, das Wesen der Verstorbenen durch florale Motive und prächtige Drapierungen einzufangen, die sowohl die Zerbrechlichkeit der Existenz als auch die ewige Schönheit hervorrufen. Die gewählten Farben, die sowohl reichhaltig als auch subtil sind, schaffen eine Atmosphäre voller Gelassenheit, während die Gesichtsausdrücke der geschnitzten Gesichter eine Geschichte erzählen, die die Zeit überdauert. Jedes Detail, von der Wahl der Kleidung bis zu den ornamentalen Elementen, trägt zur Einzigartigkeit dieses Werks bei und macht es zu einem perfekten Beispiel französischer Klassik, in der Harmonie und Schönheit im Mittelpunkt der künstlerischen Schöpfung stehen. Der Künstler und sein Einfluss Charles Le Brun, eine zentrale Figur der französischen Kunst, hat sich als einer der führenden Künstler seiner Zeit etabliert, dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner künstlerischen Vision. Als erster Maler des Königs Ludwig XIV. spielte er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der barocken Ästhetik in Frankreich. Sein Einfluss reicht weit über seine eigene Produktion hinaus und berührt viele Künstler, die ihm gefolgt sind. Le Brun verstand es, akademische Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden und so eine visuelle Sprache zu schaffen, die weiterhin inspiriert. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen darzustellen und Figuren aus der Geschichte oder Mythologie zum Leben zu erwecken, machte ihn zu einer unentbehrlichen Referenz in der Geschichte
12,34 €