⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurzes Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurzes Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer, ist Teil einer künstlerischen Tradition, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht offenbart wird. Dieses Werk, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, bietet eine faszinierende Eintauchen in die Welt der Insekten, dieser oft unbekannten, aber für unser Ökosystem essenziellen Kreaturen. Durch einen aufmerksamen Blick lädt der Betrachter dazu ein, die minutösen Details dieser Tafel zu erkunden, die die verborgene Schönheit dieser Lebewesen offenbart. Sulzer, sowohl Künstler als auch Wissenschaftler, präsentiert eine Vision, in der sorgfältige Beobachtung mit einer zarten Ästhetik verschmilzt, und so einen Dialog zwischen Kunst und Wissen schafft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Präzision und einen nahezu wissenschaftlichen Ansatz bei der Darstellung der Insekten aus. Jedes Element der Tafel 25 ist sorgfältig gestaltet und hebt die Vielfalt der Formen und Farben hervor, die dieses miniature Reich bevölkern. Die feinen Linien und die subtilen Nuancen der Farbtöne zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, während sie gleichzeitig eine künstlerische Dimension einfließen lassen, die die reine naturwissenschaftliche Katalogisierung übertrifft. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, ermöglicht es dem Blick, von einem Insekt zum nächsten zu wandern und so eine immersive visuelle Erfahrung zu schaffen. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf Information; es lädt zur Kontemplation ein und weckt ein Gefühl des Staunens angesichts der Komplexität und Schönheit des Lebendigen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine ikonische Figur des 18. Jahrhunderts, verstand es, seine Leidenschaften für Kunst und Wissenschaft zu verbinden. Als Theoretiker der Kunst trug er dazu bei, die ästhetischen Prinzipien seiner Zeit zu definieren, während er sich gleichzeitig mit der Klassifikation der Arten beschäftigte. Sein innovativer Ansatz beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und legte die Grundlagen für eine Reflexion über die Darstellung der natürlichen Welt. Sulzer war auch ein Vorreiter bei der Nutzung wissenschaftlicher Illustration, einem Bereich, der mit dem Aufstieg der Botanik und Entomologie an Bedeutung gewann. Seine Vision ermöglichte es, den Blick auf die Insekten weiterzuentwickeln, sie zu erheben

Reproduktion | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurzes Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurzes Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Tafel 25 - Johann Heinrich Sulzer, ist Teil einer künstlerischen Tradition, in der die Natur in ihrer ganzen Pracht offenbart wird. Dieses Werk, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, bietet eine faszinierende Eintauchen in die Welt der Insekten, dieser oft unbekannten, aber für unser Ökosystem essenziellen Kreaturen. Durch einen aufmerksamen Blick lädt der Betrachter dazu ein, die minutösen Details dieser Tafel zu erkunden, die die verborgene Schönheit dieser Lebewesen offenbart. Sulzer, sowohl Künstler als auch Wissenschaftler, präsentiert eine Vision, in der sorgfältige Beobachtung mit einer zarten Ästhetik verschmilzt, und so einen Dialog zwischen Kunst und Wissen schafft. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Präzision und einen nahezu wissenschaftlichen Ansatz bei der Darstellung der Insekten aus. Jedes Element der Tafel 25 ist sorgfältig gestaltet und hebt die Vielfalt der Formen und Farben hervor, die dieses miniature Reich bevölkern. Die feinen Linien und die subtilen Nuancen der Farbtöne zeugen von einer unbestreitbaren technischen Meisterschaft, während sie gleichzeitig eine künstlerische Dimension einfließen lassen, die die reine naturwissenschaftliche Katalogisierung übertrifft. Die Komposition, ausgewogen und harmonisch, ermöglicht es dem Blick, von einem Insekt zum nächsten zu wandern und so eine immersive visuelle Erfahrung zu schaffen. Dieses Werk beschränkt sich nicht nur auf Information; es lädt zur Kontemplation ein und weckt ein Gefühl des Staunens angesichts der Komplexität und Schönheit des Lebendigen. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, eine ikonische Figur des 18. Jahrhunderts, verstand es, seine Leidenschaften für Kunst und Wissenschaft zu verbinden. Als Theoretiker der Kunst trug er dazu bei, die ästhetischen Prinzipien seiner Zeit zu definieren, während er sich gleichzeitig mit der Klassifikation der Arten beschäftigte. Sein innovativer Ansatz beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und legte die Grundlagen für eine Reflexion über die Darstellung der natürlichen Welt. Sulzer war auch ein Vorreiter bei der Nutzung wissenschaftlicher Illustration, einem Bereich, der mit dem Aufstieg der Botanik und Entomologie an Bedeutung gewann. Seine Vision ermöglichte es, den Blick auf die Insekten weiterzuentwickeln, sie zu erheben

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)