⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Natur, Kunst und Wissenschaft mit beeindruckender Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Werk, das im Rahmen einer entomologischen Studie entstanden ist, ist mehr als nur eine einfache Illustration; es spiegelt eine Epoche wider, in der wissenschaftliche Neugierde auf ihrem Höhepunkt war. Durch dieses Stück gelingt es dem Künstler, die Zartheit und Komplexität der Welt der Insekten einzufangen und so eine oft übersehene Schönheit zu offenbaren. Die detaillierten Darstellungen der Insekten, verbunden mit einer durchdachten Komposition, laden zu einer tiefen Betrachtung ein, bei der jedes Element eine einzigartige Geschichte zu erzählen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer in diesem Werk ist emblematisch für die Ästhetik des 18. Jahrhunderts und verbindet Realismus mit raffinierten Ornamenten. Die Farben, subtil gewählt, bringen eine Helligkeit, die die Formen und Texturen der Insekten hervorhebt. Jede Art wird mit wissenschaftlicher Präzision dargestellt, aber auch mit einer künstlerischen Note, die die reine naturalistische Illustration übertrifft. Die feinen Linien und die kunstvoll gestalteten Schatten verleihen diesen Kreaturen eine fast lebendige Dimension. Zudem ermöglicht die ausgewogene Komposition, den Blick durch das Werk zu lenken und eine visuelle Erkundung zu fördern, die verborgene Details bei jeder Betrachtung offenbart. Es ist diese Verbindung von Wissenschaft und Kunst, die die Einzigartigkeit dieses Stücks ausmacht und dem Betrachter ein immersives und bereicherndes Erlebnis bietet. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, bekannt für seinen Beitrag zur Kunst und Wissenschaft, hat seine Epoche durch einen innovativen Ansatz geprägt. Als Maler und Kunsttheoretiker beeinflusste er zahlreiche Zeitgenossen und hinterließ ein nachhaltiges Erbe. Sein Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere der Entomologie, spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen es ihm gelingt, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden. Sulzer war auch ein Pionier bei der Integration der Natur in die Kunst und ebnete so den Weg für andere Künstler, die seinem Beispiel folgten. Durch seine Arbeiten förderte er eine tiefere Wertschätzung der Schönheit der Welt

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 22 - Johann Heinrich Sulzer, entführt den Betrachter in eine Welt, in der Natur, Kunst und Wissenschaft mit beeindruckender Harmonie aufeinandertreffen. Dieses Werk, das im Rahmen einer entomologischen Studie entstanden ist, ist mehr als nur eine einfache Illustration; es spiegelt eine Epoche wider, in der wissenschaftliche Neugierde auf ihrem Höhepunkt war. Durch dieses Stück gelingt es dem Künstler, die Zartheit und Komplexität der Welt der Insekten einzufangen und so eine oft übersehene Schönheit zu offenbaren. Die detaillierten Darstellungen der Insekten, verbunden mit einer durchdachten Komposition, laden zu einer tiefen Betrachtung ein, bei der jedes Element eine einzigartige Geschichte zu erzählen scheint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Johann Heinrich Sulzer in diesem Werk ist emblematisch für die Ästhetik des 18. Jahrhunderts und verbindet Realismus mit raffinierten Ornamenten. Die Farben, subtil gewählt, bringen eine Helligkeit, die die Formen und Texturen der Insekten hervorhebt. Jede Art wird mit wissenschaftlicher Präzision dargestellt, aber auch mit einer künstlerischen Note, die die reine naturalistische Illustration übertrifft. Die feinen Linien und die kunstvoll gestalteten Schatten verleihen diesen Kreaturen eine fast lebendige Dimension. Zudem ermöglicht die ausgewogene Komposition, den Blick durch das Werk zu lenken und eine visuelle Erkundung zu fördern, die verborgene Details bei jeder Betrachtung offenbart. Es ist diese Verbindung von Wissenschaft und Kunst, die die Einzigartigkeit dieses Stücks ausmacht und dem Betrachter ein immersives und bereicherndes Erlebnis bietet. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, bekannt für seinen Beitrag zur Kunst und Wissenschaft, hat seine Epoche durch einen innovativen Ansatz geprägt. Als Maler und Kunsttheoretiker beeinflusste er zahlreiche Zeitgenossen und hinterließ ein nachhaltiges Erbe. Sein Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere der Entomologie, spiegelt sich in seinen Werken wider, in denen es ihm gelingt, wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität zu verbinden. Sulzer war auch ein Pionier bei der Integration der Natur in die Kunst und ebnete so den Weg für andere Künstler, die seinem Beispiel folgten. Durch seine Arbeiten förderte er eine tiefere Wertschätzung der Schönheit der Welt

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)