⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 23 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der weiten Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, den bloßen Rahmen der Darstellung zu überschreiten und sich in eine tiefere Reflexion über Natur und Wissenschaft einzuschreiben. Der Brève histoire des insectes des Dr Sulzer, Pl. 23 - Johann Heinrich Sulzer ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Entomologie, lädt uns ein, eine oft unbekannte Welt zu erkunden – die der Insekten. Durch diese Illustration entdecken wir nicht nur die Schönheit der Kreaturen, die unseren Planeten bevölkern, sondern auch die Gelehrsamkeit eines Künstlers, der wissenschaftliche Beobachtung und ästhetische Gestaltung meisterhaft vereint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch seinen sorgfältigen und detaillierten Ansatz aus. Jedes Insekt wird mit einer Präzision dargestellt, die auf aufmerksame Beobachtung und Respekt vor der Natur hinweist. Die zarten Linien und die subtil nuancierten Farben bieten eine sowohl realistische als auch künstlerische Sichtweise. Diese Dualität zwischen Wissenschaft und Kunst zeigt sich in der Anordnung der Insekten auf der Platte, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Formen und Räumen schafft. Die verwendete Gravurtechnik verstärkt diese Einzigartigkeit und ermöglicht es, Texturen und Details einzufangen, die die Vielfalt jeder Art ausmachen. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die Vielfalt der Insekten zu schätzen, sondern auch, wie sie in ein größeres Ökosystem eingebunden sind – ein Ökosystem, das Sulzer mit großer Sensibilität zu repräsentieren sucht. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer war über seine Rolle als Künstler hinaus auch ein aufgeklärter Denker, dessen Beiträge zur Entomologie seine Zeit prägten. Seine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und sein Wunsch, dieses Wissen durch Kunst zu popularisieren, machen ihn zu einer bedeutenden Figur des 18. Jahrhunderts. Sulzer schuf einen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, der viele Künstler und Wissenschaftler beeinflusste. Seine Arbeit bereicherte nicht nur das Gebiet der wissenschaftlichen Illustration, sondern ebnete auch den Weg für eine neue Wertschätzung der inneren Schönheit der natürlichen Welt. Durch die Hervorhebung der Insekten, die oft übersehen werden,

Kunstdruck | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 23 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

In der weiten Welt der Kunst gelingt es einigen Werken, den bloßen Rahmen der Darstellung zu überschreiten und sich in eine tiefere Reflexion über Natur und Wissenschaft einzuschreiben. Der Brève histoire des insectes des Dr Sulzer, Pl. 23 - Johann Heinrich Sulzer ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Werk, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Entomologie, lädt uns ein, eine oft unbekannte Welt zu erkunden – die der Insekten. Durch diese Illustration entdecken wir nicht nur die Schönheit der Kreaturen, die unseren Planeten bevölkern, sondern auch die Gelehrsamkeit eines Künstlers, der wissenschaftliche Beobachtung und ästhetische Gestaltung meisterhaft vereint. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Johann Heinrich Sulzer zeichnet sich durch seinen sorgfältigen und detaillierten Ansatz aus. Jedes Insekt wird mit einer Präzision dargestellt, die auf aufmerksame Beobachtung und Respekt vor der Natur hinweist. Die zarten Linien und die subtil nuancierten Farben bieten eine sowohl realistische als auch künstlerische Sichtweise. Diese Dualität zwischen Wissenschaft und Kunst zeigt sich in der Anordnung der Insekten auf der Platte, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Formen und Räumen schafft. Die verwendete Gravurtechnik verstärkt diese Einzigartigkeit und ermöglicht es, Texturen und Details einzufangen, die die Vielfalt jeder Art ausmachen. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter eingeladen, nicht nur die Vielfalt der Insekten zu schätzen, sondern auch, wie sie in ein größeres Ökosystem eingebunden sind – ein Ökosystem, das Sulzer mit großer Sensibilität zu repräsentieren sucht. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer war über seine Rolle als Künstler hinaus auch ein aufgeklärter Denker, dessen Beiträge zur Entomologie seine Zeit prägten. Seine Leidenschaft für die Naturwissenschaften und sein Wunsch, dieses Wissen durch Kunst zu popularisieren, machen ihn zu einer bedeutenden Figur des 18. Jahrhunderts. Sulzer schuf einen Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, der viele Künstler und Wissenschaftler beeinflusste. Seine Arbeit bereicherte nicht nur das Gebiet der wissenschaftlichen Illustration, sondern ebnete auch den Weg für eine neue Wertschätzung der inneren Schönheit der natürlichen Welt. Durch die Hervorhebung der Insekten, die oft übersehen werden,

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)