⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31 - Johann Heinrich Sulzer

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion von "Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31" von Johann Heinrich Sulzer entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses Werk, ein Symbol des 18. Jahrhunderts, zeugt von einer Epoche, in der die Beobachtung der Natur sowohl ein wissenschaftliches Neugierde-Thema als auch eine Inspirationsquelle für die Kunst war. Sulzer lädt uns durch seine Arbeit ein, die Welt der Insekten mit einer Präzision und Zartheit zu erkunden, die Staunen hervorrufen. Jedes Detail, jede Farbe ist ein offenes Fenster zur oft unbekannten Schönheit dieser kleinen Kreaturen, die unsere Umwelt bevölkern. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter auf eine visuelle Reise mitgenommen, bei der die Genauigkeit der Linien und die Harmonie der Töne zu einem einzigartigen ästhetischen Erlebnis verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Sulzer zeichnet sich durch einen realistischen und wissenschaftlichen Ansatz aus, wobei er eine unbestreitbare künstlerische Dimension bewahrt. Die Komposition der Platte 31 ist sorgfältig gestaltet, jedes Insekt wird mit besonderer Aufmerksamkeit für die anatomischen Details dargestellt. Die Farbnuancen, die von lebendigen Tönen bis zu subtileren Schattierungen reichen, offenbaren eine reiche Palette, die die Vielfalt der Arten hervorhebt. Diese Mischung aus wissenschaftlicher Genauigkeit und raffiniertem Ästhetismus verleiht dem Werk eine seltene Einzigartigkeit. Sulzer beschränkt sich nicht darauf, die Insekten zu katalogisieren, sondern haucht ihnen Leben, Persönlichkeit, fast eine Seele ein. Dieser innovative Ansatz machte ihn zu einem Vorreiter im Bereich der naturalistischen Illustration und markierte einen Wendepunkt darin, wie die Natur wahrgenommen und dargestellt werden konnte. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der naturalistischen Kunst. Geboren in der Schweiz, konnte er sich als talentierter Illustrator etablieren, indem er seine Zeichenfähigkeiten mit einer Leidenschaft für die Entomologie verband. Sein Werk beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und ebnete den Weg zu einem neuen Verständnis der Natur und ihrer Komplexität. Sulzer trug auch zur Verbreitung des Wissens bei

Reproduktion | Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31 - Johann Heinrich Sulzer

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31 - Johann Heinrich Sulzer – Fesselnde Einführung Die Reproduktion von "Kurze Geschichte der Insekten des Dr. Sulzer, Pl. 31" von Johann Heinrich Sulzer entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Dieses Werk, ein Symbol des 18. Jahrhunderts, zeugt von einer Epoche, in der die Beobachtung der Natur sowohl ein wissenschaftliches Neugierde-Thema als auch eine Inspirationsquelle für die Kunst war. Sulzer lädt uns durch seine Arbeit ein, die Welt der Insekten mit einer Präzision und Zartheit zu erkunden, die Staunen hervorrufen. Jedes Detail, jede Farbe ist ein offenes Fenster zur oft unbekannten Schönheit dieser kleinen Kreaturen, die unsere Umwelt bevölkern. Beim Betrachten dieses Werks wird der Betrachter auf eine visuelle Reise mitgenommen, bei der die Genauigkeit der Linien und die Harmonie der Töne zu einem einzigartigen ästhetischen Erlebnis verschmelzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Sulzer zeichnet sich durch einen realistischen und wissenschaftlichen Ansatz aus, wobei er eine unbestreitbare künstlerische Dimension bewahrt. Die Komposition der Platte 31 ist sorgfältig gestaltet, jedes Insekt wird mit besonderer Aufmerksamkeit für die anatomischen Details dargestellt. Die Farbnuancen, die von lebendigen Tönen bis zu subtileren Schattierungen reichen, offenbaren eine reiche Palette, die die Vielfalt der Arten hervorhebt. Diese Mischung aus wissenschaftlicher Genauigkeit und raffiniertem Ästhetismus verleiht dem Werk eine seltene Einzigartigkeit. Sulzer beschränkt sich nicht darauf, die Insekten zu katalogisieren, sondern haucht ihnen Leben, Persönlichkeit, fast eine Seele ein. Dieser innovative Ansatz machte ihn zu einem Vorreiter im Bereich der naturalistischen Illustration und markierte einen Wendepunkt darin, wie die Natur wahrgenommen und dargestellt werden konnte. Der Künstler und sein Einfluss Johann Heinrich Sulzer, obwohl weniger bekannt als einige seiner Zeitgenossen, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der naturalistischen Kunst. Geboren in der Schweiz, konnte er sich als talentierter Illustrator etablieren, indem er seine Zeichenfähigkeiten mit einer Leidenschaft für die Entomologie verband. Sein Werk beeinflusste zahlreiche Künstler und Wissenschaftler und ebnete den Weg zu einem neuen Verständnis der Natur und ihrer Komplexität. Sulzer trug auch zur Verbreitung des Wissens bei

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)