⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt - Judith Leyster

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Judith Leyster – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Judith Leyster, einer niederländischen Malerin des 17. Jahrhunderts, ist ein ikonisches Werk, das sowohl das außergewöhnliche Talent ihrer Schöpferin als auch die Herausforderungen widerspiegelt, denen Künstlerinnen in dieser Zeit gegenüberstanden. In diesem Werk stellt sich Leyster mit einem Selbstvertrauen und einer Sicherheit dar, die die Konventionen ihrer Zeit übersteigen. Durch ihren durchdringenden Blick und ihr rätselhaftes Lächeln lädt sie den Betrachter ein, in ihre kreative Welt einzutauchen und offenbart so eine starke und unabhängige Persönlichkeit. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es ist ein offenes Fenster zur Seele einer Künstlerin, die es geschafft hat, sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchzusetzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Judith Leyster zeichnet sich durch seine Lebendigkeit und den mutigen Einsatz von Licht aus. In diesem Selbstporträt spielt sie mit Schatten und Licht, um ihrem Gesicht und ihrer Umgebung Leben einzuhauchen. Die detaillierten Feinheiten ihrer Kleidung sowie die reiche Farbpalette zeugen von ihrer technischen Geschicklichkeit und künstlerischen Sensibilität. Die Entscheidung, sich in voller Aktivität mit Pinsel in der Hand darzustellen, unterstreicht ihr Engagement für ihre Kunst und ihren Wunsch, als vollwertige Künstlerin anerkannt zu werden. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Erklärung der weiblichen Identität und des Kampfes um Anerkennung in einer oft feindlichen Kunstwelt. Die Künstlerin und ihr Einfluss Judith Leyster, geboren 1609 in Haarlem, ist eine der wenigen Frauen, die es geschafft haben, sich in der niederländischen Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts einen Namen zu machen. Ihre Karriere, die viel zu oft von der ihrer männlichen Zeitgenossen überschattet wird, ist geprägt von einem einzigartigen Stil, der Realismus und Ausdruckskraft vereint. Leyster war eine der ersten Frauen, die Mitglied der St. Lukas-Gilde in Haarlem wurde, eine Errungenschaft, die ihr Talent und ihre Entschlossenheit beweist. Ihr Einfluss zeigt sich nicht nur in ihrer eigenen Arbeit, sondern auch in der Arbeit anderer Künstlerinnen, die ihren Spuren folgten. Durch die Neudefinition der Geschlechterrollen in der Kunst hat sie den Weg für eine neue Generation von Schöpferinnen geebnet, die sich behaupten und frei ausdrücken konnten. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert Artem

Kunstdruck | Selbstporträt - Judith Leyster

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Selbstporträt - Judith Leyster – Faszinierende Einführung Das Selbstporträt von Judith Leyster, einer niederländischen Malerin des 17. Jahrhunderts, ist ein ikonisches Werk, das sowohl das außergewöhnliche Talent ihrer Schöpferin als auch die Herausforderungen widerspiegelt, denen Künstlerinnen in dieser Zeit gegenüberstanden. In diesem Werk stellt sich Leyster mit einem Selbstvertrauen und einer Sicherheit dar, die die Konventionen ihrer Zeit übersteigen. Durch ihren durchdringenden Blick und ihr rätselhaftes Lächeln lädt sie den Betrachter ein, in ihre kreative Welt einzutauchen und offenbart so eine starke und unabhängige Persönlichkeit. Dieses Gemälde beschränkt sich nicht nur auf eine einfache Darstellung; es ist ein offenes Fenster zur Seele einer Künstlerin, die es geschafft hat, sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchzusetzen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Judith Leyster zeichnet sich durch seine Lebendigkeit und den mutigen Einsatz von Licht aus. In diesem Selbstporträt spielt sie mit Schatten und Licht, um ihrem Gesicht und ihrer Umgebung Leben einzuhauchen. Die detaillierten Feinheiten ihrer Kleidung sowie die reiche Farbpalette zeugen von ihrer technischen Geschicklichkeit und künstlerischen Sensibilität. Die Entscheidung, sich in voller Aktivität mit Pinsel in der Hand darzustellen, unterstreicht ihr Engagement für ihre Kunst und ihren Wunsch, als vollwertige Künstlerin anerkannt zu werden. Dieses Gemälde ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Erklärung der weiblichen Identität und des Kampfes um Anerkennung in einer oft feindlichen Kunstwelt. Die Künstlerin und ihr Einfluss Judith Leyster, geboren 1609 in Haarlem, ist eine der wenigen Frauen, die es geschafft haben, sich in der niederländischen Kunstlandschaft des 17. Jahrhunderts einen Namen zu machen. Ihre Karriere, die viel zu oft von der ihrer männlichen Zeitgenossen überschattet wird, ist geprägt von einem einzigartigen Stil, der Realismus und Ausdruckskraft vereint. Leyster war eine der ersten Frauen, die Mitglied der St. Lukas-Gilde in Haarlem wurde, eine Errungenschaft, die ihr Talent und ihre Entschlossenheit beweist. Ihr Einfluss zeigt sich nicht nur in ihrer eigenen Arbeit, sondern auch in der Arbeit anderer Künstlerinnen, die ihren Spuren folgten. Durch die Neudefinition der Geschlechterrollen in der Kunst hat sie den Weg für eine neue Generation von Schöpferinnen geebnet, die sich behaupten und frei ausdrücken konnten. Eine außergewöhnliche Wanddekoration signiert Artem

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)