⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Selbstporträt mit Hut und Schleier - Paula Modersohn-Becker

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait mit Hut und Schleier - Paula Modersohn-Becker – Einführung fesselnd L'art hat die einzigartige Fähigkeit, die Zeit zu überwinden und das Wesen einer Epoche einzufangen. Das Werk "Autoportrait mit Hut und Schleier" von Paula Modersohn-Becker ist ein perfektes Beispiel dafür. Erschaffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zeugt dieses ikonische Stück nicht nur vom unbestreitbaren Talent der Künstlerin, sondern auch von den künstlerischen und sozialen Umbrüchen ihrer Zeit. In diesem Werk offenbart sich Modersohn-Becker mit einer beeindruckenden Intimität, die ihre persönliche Identität mit einer breiteren Reflexion über die Rolle der Frau in der Gesellschaft verbindet. Die Reproduktion dieses Werks lädt zu einer tiefen Betrachtung ein, die Schichten von Bedeutung und Emotionen offenbart, die noch heute nachklingen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Was sofort bei "Autoportrait mit Hut und Schleier" auffällt, ist die Meisterschaft im Umgang mit Farben und Formen, die den Stil von Paula Modersohn-Becker prägen. Die Künstlerin, beeinflusst vom Expressionismus, verwendet warme Töne und mutige Kontraste, um ihrem Bild Leben einzuhauchen. Der Hut, Symbol für Eleganz, und der Schleier, der eine gewisse Mystik suggeriert, sind Elemente, die die Komposition bereichern. Der offene und entschlossene Blick der Künstlerin, verbunden mit einer Haltung, die sowohl stolz als auch verletzlich ist, schafft eine spürbare Spannung zwischen Selbstbehauptung und der Zerbrechlichkeit des Daseins. Jeder Pinselstrich scheint mit einer authentischen Emotion geladen zu sein, die eine Innenschau offenbart, die den Betrachter im Herzen berührt. Der Künstler und sein Einfluss Paula Modersohn-Becker ist eine unverzichtbare Figur der modernen Kunst, die oft als eine der ersten Frauen gilt, die die Kunstlandschaft wirklich geprägt haben. Geboren 1876 in Deutschland, konnte sie sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchsetzen und stellte die Konventionen ihrer Zeit in Frage. Ihr Werk ist geprägt von einer ständigen Suche nach Identität und der weiblichen Bedingung, Themen, die noch heute nachhallen. Modersohn-Becker war auch eine Pionierin des modernen Porträts, die neue Techniken und mutige Perspektiven erforschte. Ihr Einfluss auf zukünftige Künstlergenerationen, insbesondere auf die expressionistische Bewegung, ist unbestreitbar. Durch

Reproduktion | Selbstporträt mit Hut und Schleier - Paula Modersohn-Becker

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait mit Hut und Schleier - Paula Modersohn-Becker – Einführung fesselnd L'art hat die einzigartige Fähigkeit, die Zeit zu überwinden und das Wesen einer Epoche einzufangen. Das Werk "Autoportrait mit Hut und Schleier" von Paula Modersohn-Becker ist ein perfektes Beispiel dafür. Erschaffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zeugt dieses ikonische Stück nicht nur vom unbestreitbaren Talent der Künstlerin, sondern auch von den künstlerischen und sozialen Umbrüchen ihrer Zeit. In diesem Werk offenbart sich Modersohn-Becker mit einer beeindruckenden Intimität, die ihre persönliche Identität mit einer breiteren Reflexion über die Rolle der Frau in der Gesellschaft verbindet. Die Reproduktion dieses Werks lädt zu einer tiefen Betrachtung ein, die Schichten von Bedeutung und Emotionen offenbart, die noch heute nachklingen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Was sofort bei "Autoportrait mit Hut und Schleier" auffällt, ist die Meisterschaft im Umgang mit Farben und Formen, die den Stil von Paula Modersohn-Becker prägen. Die Künstlerin, beeinflusst vom Expressionismus, verwendet warme Töne und mutige Kontraste, um ihrem Bild Leben einzuhauchen. Der Hut, Symbol für Eleganz, und der Schleier, der eine gewisse Mystik suggeriert, sind Elemente, die die Komposition bereichern. Der offene und entschlossene Blick der Künstlerin, verbunden mit einer Haltung, die sowohl stolz als auch verletzlich ist, schafft eine spürbare Spannung zwischen Selbstbehauptung und der Zerbrechlichkeit des Daseins. Jeder Pinselstrich scheint mit einer authentischen Emotion geladen zu sein, die eine Innenschau offenbart, die den Betrachter im Herzen berührt. Der Künstler und sein Einfluss Paula Modersohn-Becker ist eine unverzichtbare Figur der modernen Kunst, die oft als eine der ersten Frauen gilt, die die Kunstlandschaft wirklich geprägt haben. Geboren 1876 in Deutschland, konnte sie sich in einem von Männern dominierten Umfeld durchsetzen und stellte die Konventionen ihrer Zeit in Frage. Ihr Werk ist geprägt von einer ständigen Suche nach Identität und der weiblichen Bedingung, Themen, die noch heute nachhallen. Modersohn-Becker war auch eine Pionierin des modernen Porträts, die neue Techniken und mutige Perspektiven erforschte. Ihr Einfluss auf zukünftige Künstlergenerationen, insbesondere auf die expressionistische Bewegung, ist unbestreitbar. Durch

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)