⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Selbstporträt von hinten - Vilhelm Hammershøi

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait vu de dos - Vilhelm Hammershøi – Einführung fesselnd Das Werk "Autoportrait vu de dos" von Vilhelm Hammershøi ist ein ikonisches Stück, das zur Reflexion über Identität und Introspektion einlädt. Dieses Gemälde, in dem der Künstler sich auf subtile und rätselhafte Weise darstellt, bietet eine einzigartige Sicht auf Einsamkeit und Intimität. Der Betrachter wird eingeladen, nicht nur die Figur des Künstlers zu betrachten, sondern auch die Atmosphäre, die ihn umgibt, geprägt von sanftem Licht und einer Palette zarter Farben. Hammershøi, bekannt für seine Fähigkeit, Momente der Ruhe einzufangen, gelingt es hier, ein Werk zu schaffen, das mit emotionaler Tiefe resoniert, während es Raum für die Fantasie lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hammershøi zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Feinheit aus. In "Autoportrait vu de dos" entscheidet sich der Künstler, sich in eine Richtung zu präsentieren, die in einem unsichtbaren Raum verbleibt, was eine Form von Geheimnis andeutet. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, und jedes Element, vom Spiel mit Licht bis zu den zarten Schatten, trägt zur allgemeinen Harmonie des Werks bei. Die neutralen Töne und die Graunuancen schaffen eine beruhigende, fast meditative Atmosphäre. Diese Farbwahl, verbunden mit einer meisterhaften Technik, vermittelt eine gewisse Melancholie, während sie gleichzeitig eine zeitlose Schönheit evoziert. Hammershøi gelingt es, einen Dialog zwischen Subjekt und Umgebung herzustellen, was dieses Werk zu einer visuellen Erkundung der Themen Einsamkeit und Introspektion macht. Der Künstler und sein Einfluss Vilhelm Hammershøi, geboren in Kopenhagen im Jahr 1864, gilt oft als einer der Meister des dänischen Realismus. Sein Werk, obwohl häufig in einer nordischen Ästhetik verwurzelt, überschreitet kulturelle Grenzen durch seine Fähigkeit, universelle Emotionen hervorzurufen. Hammershøi wurde vom Symbolismus und von Künstlern wie Johannes Vermeer beeinflusst, dessen Einsatz von Licht und Raum seinen eigenen Stil prägte. Der Künstler konnte sich durch seine Darstellung des häuslichen Raums abheben und gewöhnliche Szenen in poetische Reflexionen über die menschliche Bedingung verwandeln. Sein Einfluss besteht weiterhin und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler.

Kunstdruck | Selbstporträt von hinten - Vilhelm Hammershøi

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Autoportrait vu de dos - Vilhelm Hammershøi – Einführung fesselnd Das Werk "Autoportrait vu de dos" von Vilhelm Hammershøi ist ein ikonisches Stück, das zur Reflexion über Identität und Introspektion einlädt. Dieses Gemälde, in dem der Künstler sich auf subtile und rätselhafte Weise darstellt, bietet eine einzigartige Sicht auf Einsamkeit und Intimität. Der Betrachter wird eingeladen, nicht nur die Figur des Künstlers zu betrachten, sondern auch die Atmosphäre, die ihn umgibt, geprägt von sanftem Licht und einer Palette zarter Farben. Hammershøi, bekannt für seine Fähigkeit, Momente der Ruhe einzufangen, gelingt es hier, ein Werk zu schaffen, das mit emotionaler Tiefe resoniert, während es Raum für die Fantasie lässt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Hammershøi zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Feinheit aus. In "Autoportrait vu de dos" entscheidet sich der Künstler, sich in eine Richtung zu präsentieren, die in einem unsichtbaren Raum verbleibt, was eine Form von Geheimnis andeutet. Die Komposition ist sorgfältig ausbalanciert, und jedes Element, vom Spiel mit Licht bis zu den zarten Schatten, trägt zur allgemeinen Harmonie des Werks bei. Die neutralen Töne und die Graunuancen schaffen eine beruhigende, fast meditative Atmosphäre. Diese Farbwahl, verbunden mit einer meisterhaften Technik, vermittelt eine gewisse Melancholie, während sie gleichzeitig eine zeitlose Schönheit evoziert. Hammershøi gelingt es, einen Dialog zwischen Subjekt und Umgebung herzustellen, was dieses Werk zu einer visuellen Erkundung der Themen Einsamkeit und Introspektion macht. Der Künstler und sein Einfluss Vilhelm Hammershøi, geboren in Kopenhagen im Jahr 1864, gilt oft als einer der Meister des dänischen Realismus. Sein Werk, obwohl häufig in einer nordischen Ästhetik verwurzelt, überschreitet kulturelle Grenzen durch seine Fähigkeit, universelle Emotionen hervorzurufen. Hammershøi wurde vom Symbolismus und von Künstlern wie Johannes Vermeer beeinflusst, dessen Einsatz von Licht und Raum seinen eigenen Stil prägte. Der Künstler konnte sich durch seine Darstellung des häuslichen Raums abheben und gewöhnliche Szenen in poetische Reflexionen über die menschliche Bedingung verwandeln. Sein Einfluss besteht weiterhin und inspiriert zahlreiche zeitgenössische Künstler.

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)