⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Öffentliche Kantine im Faubourg Saint-Martin während der Belagerung von Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cantine municipale au faubourg Saint-Martin pendant le siège de Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet – Einführung fesselnd Im Tumult des Krieges und der sozialen Umbrüche hat die Kunst oft ihren Weg gefunden, um die Realitäten ihrer Zeit zu bezeugen. Der Kunstdruck der Cantine municipale au faubourg Saint-Martin pendant le siège de Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet ist ein Werk, das mit Kraft und Emotion das tägliche Leben unter der Besatzung illustriert. Dieses Gemälde, zugleich ergreifend und ausdrucksstark, versetzt uns in das Paris von 1871, ein belagertes Paris, in dem der Kampf ums Überleben zum Alltag von Tausenden von Bürgern wurde. Durch dieses Werk gelingt es Guillaumet nicht nur, einen historischen Moment festzuhalten, sondern auch die menschliche Resilienz angesichts der Widrigkeiten zu verewigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guillaumet zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Werk spielt das Licht eine zentrale Rolle, es erleuchtet die müden, aber entschlossenen Gesichter der Figuren, die die Kantine bevölkern. Die Farben, sowohl matt als auch lebendig, spiegeln die Stimmung der Pariser wider, die zwischen Verzweiflung und Hoffnung schwankt. Die Komposition ist dynamisch, mit einer Inszenierung, die den Blick des Betrachters durch die Szene führt und die Interaktion zwischen den Individuen und ihrer Umgebung offenbart. Guillaumet gelingt es so, eine immersive Atmosphäre zu schaffen, in der man fast die Flüstereien der Gespräche hören und die menschliche Wärme spüren kann, die von diesem Solidaritätsraum ausgeht. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, die eines Volkes, das trotz aller Prüfungen Zuflucht in der Gemeinschaft findet. Der Künstler und sein Einfluss Gustave-Achille Guillaumet, geboren 1840, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einem tiefen Engagement für die Darstellung der sozialen Realitäten seiner Zeit geprägt ist. Beeinflusst vom Realismus, wurde er zum Zeugen der Umbrüche in der französischen Gesellschaft, insbesondere durch Werke, die die Themen Krieg und Elend erforschen. Seine Fähigkeit, das Wesen der Menschheit einzufangen, selbst in den dunkelsten Momenten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Künstler des 19. Jahrhunderts

Kunstdruck | Öffentliche Kantine im Faubourg Saint-Martin während der Belagerung von Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Cantine municipale au faubourg Saint-Martin pendant le siège de Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet – Einführung fesselnd Im Tumult des Krieges und der sozialen Umbrüche hat die Kunst oft ihren Weg gefunden, um die Realitäten ihrer Zeit zu bezeugen. Der Kunstdruck der Cantine municipale au faubourg Saint-Martin pendant le siège de Paris 1871 - Gustave-Achille Guillaumet ist ein Werk, das mit Kraft und Emotion das tägliche Leben unter der Besatzung illustriert. Dieses Gemälde, zugleich ergreifend und ausdrucksstark, versetzt uns in das Paris von 1871, ein belagertes Paris, in dem der Kampf ums Überleben zum Alltag von Tausenden von Bürgern wurde. Durch dieses Werk gelingt es Guillaumet nicht nur, einen historischen Moment festzuhalten, sondern auch die menschliche Resilienz angesichts der Widrigkeiten zu verewigen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Guillaumet zeichnet sich durch einen realistischen Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig beobachtet und wiedergegeben wird. In diesem Werk spielt das Licht eine zentrale Rolle, es erleuchtet die müden, aber entschlossenen Gesichter der Figuren, die die Kantine bevölkern. Die Farben, sowohl matt als auch lebendig, spiegeln die Stimmung der Pariser wider, die zwischen Verzweiflung und Hoffnung schwankt. Die Komposition ist dynamisch, mit einer Inszenierung, die den Blick des Betrachters durch die Szene führt und die Interaktion zwischen den Individuen und ihrer Umgebung offenbart. Guillaumet gelingt es so, eine immersive Atmosphäre zu schaffen, in der man fast die Flüstereien der Gespräche hören und die menschliche Wärme spüren kann, die von diesem Solidaritätsraum ausgeht. Jeder Pinselstrich scheint eine Geschichte zu erzählen, die eines Volkes, das trotz aller Prüfungen Zuflucht in der Gemeinschaft findet. Der Künstler und sein Einfluss Gustave-Achille Guillaumet, geboren 1840, ist ein Künstler, dessen Werdegang von einem tiefen Engagement für die Darstellung der sozialen Realitäten seiner Zeit geprägt ist. Beeinflusst vom Realismus, wurde er zum Zeugen der Umbrüche in der französischen Gesellschaft, insbesondere durch Werke, die die Themen Krieg und Elend erforschen. Seine Fähigkeit, das Wesen der Menschheit einzufangen, selbst in den dunkelsten Momenten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Künstler des 19. Jahrhunderts

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)