⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei Mädchen auf der Toilette - Ernst Ludwig Kirchner

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im pulsierenden Universum der modernen Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Kühnheit und ihre Fähigkeit hervor, flüchtige Momente des Alltags einzufangen. "Zwei Mädchen auf der Toilette" von Ernst Ludwig Kirchner gehört perfekt zu dieser Kategorie. Dieses Gemälde, zugleich provokativ und zart, bietet einen Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und die Emotionen, die sich hinter scheinbar banalen Szenen verbergen. Beim Eintauchen in diese Welt wird man sofort in die Intimität eines Raumes versetzt, in dem Verletzlichkeit und Kameradschaft miteinander verschmelzen. Kirchner, eine ikonische Figur der expressionistischen Bewegung, gelingt es, tiefe Gefühle durch mutige Formen und Farben hervorzurufen, wodurch dieses Werk nicht nur fesselnd, sondern auch essenziell für das Verständnis der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke von "Zwei Mädchen auf der Toilette" liegt in seinem einzigartigen Stil, der eine Palette lebendiger Farben mit dynamischen Linien verbindet. Kirchner verwendet leuchtende Töne, um die Spannung und Energie der Szene zu betonen, während die Figuren der beiden jungen Frauen fast in Bewegung zu sein scheinen, als würden sie gleich aus dem Bild treten. Die Konturen sind markant, fast kantig, was den Eindruck einer durch Emotionen und Introspektion verzerrten Realität verstärkt. Die Komposition, die die Intimität eines privaten Moments mit der Darstellung des urbanen Lebens juxtapose, schafft einen beeindruckenden Kontrast. Die Ausdrücke der Protagonisten, obwohl einfach, offenbaren eine psychologische Tiefe, die zum Nachdenken einlädt. Kirchner beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Szene; er transzendiert sie und bietet eine Vision der Welt, in der der Alltag das Spiegelbild innerer Kämpfe und menschlicher Bestrebungen wird. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ludwig Kirchner, Gründungsmitglied der Gruppe Die Brücke, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des expressionistischen Kunststils. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach neuen Ausdrucksformen, beeinflusste seine Zeitgenossen und zukünftige Generationen tief. Kirchner, der sich von akademischen Konventionen entfernte, öffnete den Weg zu einer freieren Erforschung von Emotionen und Subjektivität. Seine Arbeit, oft mit dem urbanen Leben verbunden, behandelt Themen wie Entfremdung

Kunstdruck | Zwei Mädchen auf der Toilette - Ernst Ludwig Kirchner

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im pulsierenden Universum der modernen Kunst heben sich bestimmte Werke durch ihre Kühnheit und ihre Fähigkeit hervor, flüchtige Momente des Alltags einzufangen. "Zwei Mädchen auf der Toilette" von Ernst Ludwig Kirchner gehört perfekt zu dieser Kategorie. Dieses Gemälde, zugleich provokativ und zart, bietet einen Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und die Emotionen, die sich hinter scheinbar banalen Szenen verbergen. Beim Eintauchen in diese Welt wird man sofort in die Intimität eines Raumes versetzt, in dem Verletzlichkeit und Kameradschaft miteinander verschmelzen. Kirchner, eine ikonische Figur der expressionistischen Bewegung, gelingt es, tiefe Gefühle durch mutige Formen und Farben hervorzurufen, wodurch dieses Werk nicht nur fesselnd, sondern auch essenziell für das Verständnis der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts wird. Stil und Einzigartigkeit des Werks Die Stärke von "Zwei Mädchen auf der Toilette" liegt in seinem einzigartigen Stil, der eine Palette lebendiger Farben mit dynamischen Linien verbindet. Kirchner verwendet leuchtende Töne, um die Spannung und Energie der Szene zu betonen, während die Figuren der beiden jungen Frauen fast in Bewegung zu sein scheinen, als würden sie gleich aus dem Bild treten. Die Konturen sind markant, fast kantig, was den Eindruck einer durch Emotionen und Introspektion verzerrten Realität verstärkt. Die Komposition, die die Intimität eines privaten Moments mit der Darstellung des urbanen Lebens juxtapose, schafft einen beeindruckenden Kontrast. Die Ausdrücke der Protagonisten, obwohl einfach, offenbaren eine psychologische Tiefe, die zum Nachdenken einlädt. Kirchner beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung einer Szene; er transzendiert sie und bietet eine Vision der Welt, in der der Alltag das Spiegelbild innerer Kämpfe und menschlicher Bestrebungen wird. Der Künstler und sein Einfluss Ernst Ludwig Kirchner, Gründungsmitglied der Gruppe Die Brücke, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des expressionistischen Kunststils. Sein künstlerischer Werdegang, geprägt von einer unermüdlichen Suche nach neuen Ausdrucksformen, beeinflusste seine Zeitgenossen und zukünftige Generationen tief. Kirchner, der sich von akademischen Konventionen entfernte, öffnete den Weg zu einer freieren Erforschung von Emotionen und Subjektivität. Seine Arbeit, oft mit dem urbanen Leben verbunden, behandelt Themen wie Entfremdung
12,34 €