⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Zwei Mütter - Heinrich Zille

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Heinrich Zille's Werk "Zwei Mütter" ist eine berührende und emotionale Darstellung von Mutterschaft und familiären Bindungen. In dieser Komposition gelingt es dem Künstler, die Zärtlichkeit und die Komplexität der Beziehungen zwischen den Generationen einzufangen. Das Bild zeigt zwei Frauen, die jeweils eine Facette der Mutterschaft verkörpern und ihre Schicksale in einer Szene vereinen, die sowohl Sanftheit als auch Kampf evoziert. Zille, bekannt für seine Fähigkeit, die Realitäten des Alltagslebens zu beobachten und wiederzugeben, bietet hier einen intimen Einblick, bei dem jedes Detail voller Emotionen zu sein scheint. Die Reproduktion dieses Werks lädt den Betrachter ein, über die universellen Themen Liebe, Opfer und Solidarität nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Heinrich Zille zeichnet sich durch seine Feinheit und seine Liebe zum Detail aus. In "Zwei Mütter" offenbaren die zarten Züge der Gesichter und die aufrichtigen Ausdrücke der Figuren ein tiefes psychologisches Verständnis, das es dem Betrachter ermöglicht, die Intensität der Emotionen zu spüren. Zille verwendet eine Palette sanfter und warmer Farben, die die intime Atmosphäre der Szene verstärken. Das Licht, subtil dosiert, hebt die Gesichter der Mütter hervor und betont ihren Blick und ihre Gestik. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung der Mutterschaft; es transzendiert den Alltag, um eine Reflexion über die menschliche Natur zu bieten. Die Harmonie zwischen den Figuren und ihrer Umgebung schafft eine ausgewogene Komposition, bei der jedes Element zur visuellen Erzählung beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Heinrich Zille, geboren in Berlin im Jahr 1858, gilt oft als visueller Chronist des urbanen Lebens seiner Zeit. Beeinflusst von den sozialen Realitäten und den Kämpfen der Arbeiterklasse, verstand er es, eine Stimme für diejenigen zu geben, die in der traditionellen Kunst oft vergessen wurden. Seine Arbeit, geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, prägte den Beginn des 20. Jahrhunderts und inspirierte zahlreiche Künstler, ähnliche Themen zu erforschen. Zille beschränkt sich nicht darauf, Szenen des Alltags zu malen; er hebt sie auf die Ebene der Kunst, indem er die Schönheit einfacher Momente und menschlicher Emotionen hervorhebt. Sein realistischer und empathischer Ansatz ebnete den Weg für eine neue Art der Malerei, bei der die Erzählung und

Kunstdruck | Zwei Mütter - Heinrich Zille

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Heinrich Zille's Werk "Zwei Mütter" ist eine berührende und emotionale Darstellung von Mutterschaft und familiären Bindungen. In dieser Komposition gelingt es dem Künstler, die Zärtlichkeit und die Komplexität der Beziehungen zwischen den Generationen einzufangen. Das Bild zeigt zwei Frauen, die jeweils eine Facette der Mutterschaft verkörpern und ihre Schicksale in einer Szene vereinen, die sowohl Sanftheit als auch Kampf evoziert. Zille, bekannt für seine Fähigkeit, die Realitäten des Alltagslebens zu beobachten und wiederzugeben, bietet hier einen intimen Einblick, bei dem jedes Detail voller Emotionen zu sein scheint. Die Reproduktion dieses Werks lädt den Betrachter ein, über die universellen Themen Liebe, Opfer und Solidarität nachzudenken. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Heinrich Zille zeichnet sich durch seine Feinheit und seine Liebe zum Detail aus. In "Zwei Mütter" offenbaren die zarten Züge der Gesichter und die aufrichtigen Ausdrücke der Figuren ein tiefes psychologisches Verständnis, das es dem Betrachter ermöglicht, die Intensität der Emotionen zu spüren. Zille verwendet eine Palette sanfter und warmer Farben, die die intime Atmosphäre der Szene verstärken. Das Licht, subtil dosiert, hebt die Gesichter der Mütter hervor und betont ihren Blick und ihre Gestik. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung der Mutterschaft; es transzendiert den Alltag, um eine Reflexion über die menschliche Natur zu bieten. Die Harmonie zwischen den Figuren und ihrer Umgebung schafft eine ausgewogene Komposition, bei der jedes Element zur visuellen Erzählung beiträgt. Der Künstler und sein Einfluss Heinrich Zille, geboren in Berlin im Jahr 1858, gilt oft als visueller Chronist des urbanen Lebens seiner Zeit. Beeinflusst von den sozialen Realitäten und den Kämpfen der Arbeiterklasse, verstand er es, eine Stimme für diejenigen zu geben, die in der traditionellen Kunst oft vergessen wurden. Seine Arbeit, geprägt von einer einzigartigen Sensibilität, prägte den Beginn des 20. Jahrhunderts und inspirierte zahlreiche Künstler, ähnliche Themen zu erforschen. Zille beschränkt sich nicht darauf, Szenen des Alltags zu malen; er hebt sie auf die Ebene der Kunst, indem er die Schönheit einfacher Momente und menschlicher Emotionen hervorhebt. Sein realistischer und empathischer Ansatz ebnete den Weg für eine neue Art der Malerei, bei der die Erzählung und
12,34 €