⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Margaret Nicholson versucht, Seine Majestät George III am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden - Richard Dighton

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Margaret Nicholson, die versucht, Seine Majestät George III. am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden – Richard Dighton – Fesselnde Einführung Im künstlerischen Landschaft des 18. Jahrhunderts heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, historische Momente mit solcher Intensität einzufangen, dass sie ihre Epoche übersteigen. Die Reproduktion Margaret Nicholson, die versucht, Seine Majestät George III. am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden – Richard Dighton – ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese dramatische Szene, in der eine Frau dabei ist, einen Angriff auf den König zu begehen, spiegelt sowohl die politischen Spannungen der Zeit wider als auch eine Erforschung menschlicher Emotionen. Dighton gelingt es durch sein Talent, diesem Moment lebendige Energie einzuhauchen und den Betrachter in eine Geschichte voller Leidenschaft und Gefahr eintauchen zu lassen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Richard Dighton zeichnet sich durch einen realistischen und expressiven Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. In diesem Kunstdruck verwendet der Künstler Licht- und Schattenkontraste, um die spürbare Angst zu verstärken, die von der Szene ausgeht. Die Gesichter der Figuren, geprägt von intensiven Ausdrücken, offenbaren eine psychologische Tiefe, die den Blick fesselt. Die Komposition ist dynamisch, mit einer Diagonale, die das Auge des Betrachters auf den Mittelpunkt der Handlung lenkt und so eine spürbare Spannung erzeugt. Dighton gelingt es, nicht nur das Ereignis selbst einzufangen, sondern auch die emotionalen Reaktionen, die es hervorruft, und macht dieses Werk zu einem eindrucksvollen Zeugnis der Menschlichkeit angesichts von Gewalt. Der Künstler und sein Einfluss Richard Dighton, geboren 1795, wird oft mit der britischen Schule der Karikatur und des Porträts in Verbindung gebracht. Sein Stil, zugleich zugänglich und ausdrucksstark, ermöglicht es ihm, sich in einer sich wandelnden Kunstwelt hervorzuheben. Indem er sowohl politische als auch soziale Themen anspricht, beschränkt sich Dighton nicht darauf, die Realität abzubilden, sondern möchte den Betrachter zu einer breiteren Reflexion über die menschliche Bedingung anregen. Sein Werk über Margaret Nicholson ist emblematisch für diesen Ansatz, da es sich nicht auf einen bloßen Zeitungsbericht beschränkt, sondern Fragen zur Legitimität der Macht und zum individuellen Widerstand aufwirft.

Kunstdruck | Margaret Nicholson versucht, Seine Majestät George III am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden - Richard Dighton

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Margaret Nicholson, die versucht, Seine Majestät George III. am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden – Richard Dighton – Fesselnde Einführung Im künstlerischen Landschaft des 18. Jahrhunderts heben sich bestimmte Werke durch ihre Fähigkeit hervor, historische Momente mit solcher Intensität einzufangen, dass sie ihre Epoche übersteigen. Die Reproduktion Margaret Nicholson, die versucht, Seine Majestät George III. am Eingang des Gartens des Palastes Saint-James am 2. August 1786 zu ermorden – Richard Dighton – ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese dramatische Szene, in der eine Frau dabei ist, einen Angriff auf den König zu begehen, spiegelt sowohl die politischen Spannungen der Zeit wider als auch eine Erforschung menschlicher Emotionen. Dighton gelingt es durch sein Talent, diesem Moment lebendige Energie einzuhauchen und den Betrachter in eine Geschichte voller Leidenschaft und Gefahr eintauchen zu lassen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Richard Dighton zeichnet sich durch einen realistischen und expressiven Ansatz aus, bei dem jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. In diesem Kunstdruck verwendet der Künstler Licht- und Schattenkontraste, um die spürbare Angst zu verstärken, die von der Szene ausgeht. Die Gesichter der Figuren, geprägt von intensiven Ausdrücken, offenbaren eine psychologische Tiefe, die den Blick fesselt. Die Komposition ist dynamisch, mit einer Diagonale, die das Auge des Betrachters auf den Mittelpunkt der Handlung lenkt und so eine spürbare Spannung erzeugt. Dighton gelingt es, nicht nur das Ereignis selbst einzufangen, sondern auch die emotionalen Reaktionen, die es hervorruft, und macht dieses Werk zu einem eindrucksvollen Zeugnis der Menschlichkeit angesichts von Gewalt. Der Künstler und sein Einfluss Richard Dighton, geboren 1795, wird oft mit der britischen Schule der Karikatur und des Porträts in Verbindung gebracht. Sein Stil, zugleich zugänglich und ausdrucksstark, ermöglicht es ihm, sich in einer sich wandelnden Kunstwelt hervorzuheben. Indem er sowohl politische als auch soziale Themen anspricht, beschränkt sich Dighton nicht darauf, die Realität abzubilden, sondern möchte den Betrachter zu einer breiteren Reflexion über die menschliche Bedingung anregen. Sein Werk über Margaret Nicholson ist emblematisch für diesen Ansatz, da es sich nicht auf einen bloßen Zeitungsbericht beschränkt, sondern Fragen zur Legitimität der Macht und zum individuellen Widerstand aufwirft.
12,34 €