⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Nelson blessé à Tenerife le 24 juillet 1797 - Richard Westall

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Fascinierenden Universum der Kunstgeschichte übersteigen bestimmte Werke ihre Epoche und fangen bedeutende Ereignisse mit beeindruckender Intensität ein. Der Kunstdruck „Nelson verletzt auf Teneriffa am 24. Juli 1797“ von Richard Westall ist eines dieser Werke, das einen entscheidenden Moment der britischen Seefahrtsgeschichte widerspiegelt. Indem er diese dramatische Szene betrachtet, gelingt es Westall, nicht nur die körperliche Schmerzen des berühmten Admirals Horatio Nelson zu verewigen, sondern auch die kollektive Emotion eines Volkes, das von Angst und Hoffnung geprägt ist. Dieses Gemälde, geprägt von Realismus und Sensibilität, taucht uns in eine Erzählung ein, in der Heldentum und Tragödie miteinander verwoben sind, und lädt uns ein, die Tiefen der Menschlichkeit angesichts der Widrigkeiten zu erforschen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Westall zeichnet sich durch seinen neoklassizistischen Stil aus, der durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine kunstvoll orchestrierte Komposition geprägt ist. Das Licht spielt eine grundlegende Rolle in der Szene, erleuchtet Nelsons Gesicht und hebt die Ausdrücke seiner Begleiter hervor, die den verletzten Helden umgeben. Die Farben, sowohl lebhaft als auch nuanciert, verstärken die dramatische Atmosphäre und verleihen der Darstellung eine fast theatralische Dimension. Westall gelingt es, den genauen Moment einzufangen, in dem körperlicher Schmerz mit der Größe eines heroischen Schicksals verschmilzt, wodurch eine spürbare Spannung entsteht. Die Art und Weise, wie er die Texturen der Uniformen und die Bewegung der Körper darstellt, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft und zeigt sein Engagement für einen eindringlichen Realismus. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, ein Ereignis darzustellen; es evoziert eine Geschichte, ein kollektives Gedächtnis und lädt den Betrachter ein, die Wirkung dieser Schlacht auf die britische Seele zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Richard Westall, geboren 1765, ist ein Künstler, dessen Werk die Bestrebungen und Anliegen seiner Zeit verkörpert. Als Mitglied der Royal Academy hat er sich durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, Kunst und Geschichte zu verbinden, indem er die Malerei nutzt, um zeitgenössische Ereignisse zu kommentieren. Sein innovativer Ansatz hat zahlreiche Künstler seiner Epoche beeinflusst, die in ihm ein Modell für visuelle Erzählung sahen. Indem er sich dafür entscheidet, zu repräsentieren...

Nelson blessé à Tenerife le 24 juillet 1797 - Richard Westall

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Im Fascinierenden Universum der Kunstgeschichte übersteigen bestimmte Werke ihre Epoche und fangen bedeutende Ereignisse mit beeindruckender Intensität ein. Der Kunstdruck „Nelson verletzt auf Teneriffa am 24. Juli 1797“ von Richard Westall ist eines dieser Werke, das einen entscheidenden Moment der britischen Seefahrtsgeschichte widerspiegelt. Indem er diese dramatische Szene betrachtet, gelingt es Westall, nicht nur die körperliche Schmerzen des berühmten Admirals Horatio Nelson zu verewigen, sondern auch die kollektive Emotion eines Volkes, das von Angst und Hoffnung geprägt ist. Dieses Gemälde, geprägt von Realismus und Sensibilität, taucht uns in eine Erzählung ein, in der Heldentum und Tragödie miteinander verwoben sind, und lädt uns ein, die Tiefen der Menschlichkeit angesichts der Widrigkeiten zu erforschen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Das Werk von Westall zeichnet sich durch seinen neoklassizistischen Stil aus, der durch eine sorgfältige Detailarbeit und eine kunstvoll orchestrierte Komposition geprägt ist. Das Licht spielt eine grundlegende Rolle in der Szene, erleuchtet Nelsons Gesicht und hebt die Ausdrücke seiner Begleiter hervor, die den verletzten Helden umgeben. Die Farben, sowohl lebhaft als auch nuanciert, verstärken die dramatische Atmosphäre und verleihen der Darstellung eine fast theatralische Dimension. Westall gelingt es, den genauen Moment einzufangen, in dem körperlicher Schmerz mit der Größe eines heroischen Schicksals verschmilzt, wodurch eine spürbare Spannung entsteht. Die Art und Weise, wie er die Texturen der Uniformen und die Bewegung der Körper darstellt, zeugt von einer beeindruckenden technischen Meisterschaft und zeigt sein Engagement für einen eindringlichen Realismus. Dieses Werk beschränkt sich nicht darauf, ein Ereignis darzustellen; es evoziert eine Geschichte, ein kollektives Gedächtnis und lädt den Betrachter ein, die Wirkung dieser Schlacht auf die britische Seele zu spüren. Der Künstler und sein Einfluss Richard Westall, geboren 1765, ist ein Künstler, dessen Werk die Bestrebungen und Anliegen seiner Zeit verkörpert. Als Mitglied der Royal Academy hat er sich durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, Kunst und Geschichte zu verbinden, indem er die Malerei nutzt, um zeitgenössische Ereignisse zu kommentieren. Sein innovativer Ansatz hat zahlreiche Künstler seiner Epoche beeinflusst, die in ihm ein Modell für visuelle Erzählung sahen. Indem er sich dafür entscheidet, zu repräsentieren...
12,34 €