⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart 1692-1712 - Jean-François de Troy

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart 1692-1712 - Jean-François de Troy – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der barocken Kunst hebt sich das Portrait der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart, geschaffen von Jean-François de Troy, durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das zwischen 1692 und 1712 gemalt wurde, fängt nicht nur die Schönheit seines Subjekts ein, sondern auch das Wesen einer Epoche, die von politischen und kulturellen Umbrüchen geprägt war. Luisa Maria Theresa, Tochter von Jakob II. von England, verkörpert die Hoffnungen und Enttäuschungen einer exilierten Königsfamilie. Die Darstellung dieser Prinzessin beschränkt sich nicht auf ein einfaches Portrait, sondern trägt eine symbolische Dimension, die die Machtkämpfe und die komplexen familiären Dynamiken ihrer Zeit widerspiegelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jean-François de Troy zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Farben und Texturen aus, die seinen Motiven Leben einhauchen. Im Portrait von Luisa Maria Theresa sind die prächtigen Drapierungen ihres Kleides sowie die Zartheit der Gesichtszüge ein Beweis für eine sorgfältige Detailarbeit. Das Licht, geschickt eingesetzt, hebt die Konturen des Gesichts hervor und schafft eine intime, fast greifbare Atmosphäre. De Troy gelingt es als Porträtkünstler, die bloße physische Darstellung zu transzendieren und in die Seele seines Modells einzutauchen. Die leicht gedrehte Haltung der Prinzessin und ihr nachdenklicher Blick laden den Betrachter ein, über ihre Gedanken und Gefühle nachzudenken, was das Werk äußerst modern erscheinen lässt. Dieses Portrait lädt dazu ein, die Feinheiten des weiblichen Charakters in einer Zeit zu erkunden, in der die Frauen des Adels oft auf ihre Rolle als Mutter oder Ehefrau reduziert wurden. Der Künstler und sein Einfluss Jean-François de Troy, französischer Maler des 17. Jahrhunderts, hat sich als einer der führenden Porträtisten seiner Zeit etabliert. Ausgebildet an der Schule der klassischen Malerei, wurde er von Meistern wie Nicolas de Largillière und Hyacinthe Rigaud beeinflusst. De Troy integrierte barocke Elemente in seinen Stil, die Realismus und Idealisierung miteinander verbinden. Sein Werk beschränkt sich nicht auf den französischen Adel, da er auch Porträts anfertigte

Reproduktion | Porträt der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart 1692-1712 - Jean-François de Troy

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Portrait der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart 1692-1712 - Jean-François de Troy – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der barocken Kunst hebt sich das Portrait der Prinzessin Luisa Maria Theresa Stuart, geschaffen von Jean-François de Troy, durch seine Eleganz und psychologische Tiefe hervor. Dieses Werk, das zwischen 1692 und 1712 gemalt wurde, fängt nicht nur die Schönheit seines Subjekts ein, sondern auch das Wesen einer Epoche, die von politischen und kulturellen Umbrüchen geprägt war. Luisa Maria Theresa, Tochter von Jakob II. von England, verkörpert die Hoffnungen und Enttäuschungen einer exilierten Königsfamilie. Die Darstellung dieser Prinzessin beschränkt sich nicht auf ein einfaches Portrait, sondern trägt eine symbolische Dimension, die die Machtkämpfe und die komplexen familiären Dynamiken ihrer Zeit widerspiegelt. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jean-François de Troy zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Beherrschung von Farben und Texturen aus, die seinen Motiven Leben einhauchen. Im Portrait von Luisa Maria Theresa sind die prächtigen Drapierungen ihres Kleides sowie die Zartheit der Gesichtszüge ein Beweis für eine sorgfältige Detailarbeit. Das Licht, geschickt eingesetzt, hebt die Konturen des Gesichts hervor und schafft eine intime, fast greifbare Atmosphäre. De Troy gelingt es als Porträtkünstler, die bloße physische Darstellung zu transzendieren und in die Seele seines Modells einzutauchen. Die leicht gedrehte Haltung der Prinzessin und ihr nachdenklicher Blick laden den Betrachter ein, über ihre Gedanken und Gefühle nachzudenken, was das Werk äußerst modern erscheinen lässt. Dieses Portrait lädt dazu ein, die Feinheiten des weiblichen Charakters in einer Zeit zu erkunden, in der die Frauen des Adels oft auf ihre Rolle als Mutter oder Ehefrau reduziert wurden. Der Künstler und sein Einfluss Jean-François de Troy, französischer Maler des 17. Jahrhunderts, hat sich als einer der führenden Porträtisten seiner Zeit etabliert. Ausgebildet an der Schule der klassischen Malerei, wurde er von Meistern wie Nicolas de Largillière und Hyacinthe Rigaud beeinflusst. De Troy integrierte barocke Elemente in seinen Stil, die Realismus und Idealisierung miteinander verbinden. Sein Werk beschränkt sich nicht auf den französischen Adel, da er auch Porträts anfertigte
12,34 €