⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Reproduktion | Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington (1757–1839), mit dem Kommandeurkreuz und dem Bruststern des Guelph-Ordens - John Bridges

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington (1757–1839), mit dem Kommandeurkreuz und dem Bruststern des Ghibelline-Ordens – John Bridges – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der britischen Malerei des 19. Jahrhunderts hebt sich das Werk von John Bridges durch seine sorgfältige Herangehensweise und zeitlose Eleganz hervor. Das "Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington" ist nicht nur eine Hommage an einen bemerkenswerten Mann, sondern auch eine Eintauchen in eine Epoche, in der Kunst und Adel harmonisch verschmolzen. Dieses Porträt, reich an Details und Symbolik, entführt uns in das Leben eines bedeutenden Militärs und offenbart gleichzeitig die Feinheiten eines künstlerischen Stils, der die Essenz seiner Subjekte einfängt. Durch dieses Gemälde gelingt es Bridges, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen und so eine Reflexion über Erinnerung und Heroismus anzubieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von John Bridges zeichnet sich durch eine realistische Präzision aus, verbunden mit einer romantischen Sensibilität, die den dargestellten Figuren Leben einhaucht. In diesem Porträt ist jedes Element sorgfältig durchdacht, von den Falten der Uniform bis zu den Gesichtsausdrücken, und spiegelt nicht nur den sozialen Status des Generalleutnants wider, sondern auch seine Persönlichkeit. Das Licht, geschickt manipuliert, hebt die Details der Uniform und der Dekorationen hervor, insbesondere das Kommandeurkreuz und den Bruststern des Ghibelline-Ordens, die Ehre und Dienst symbolisieren. Die Farben, reich und tief, tragen dazu bei, eine feierliche Atmosphäre zu schaffen, während der Hintergrund, oft schlicht, das Subjekt mit Glanz hervorhebt. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es wird zu einem visuellen Zeugnis der Epoche und der Werte, die sie begleiten. Der Künstler und sein Einfluss John Bridges, aktiv in einer entscheidenden Phase der britischen Geschichte, hat sich als ein bevorzugter Porträtist etabliert, der die Komplexität der Individuen durch seine Kunst zu übersetzen vermag. Seine Ausbildung und Erfahrung ermöglichten es ihm, einen eigenen Stil zu entwickeln, der Tradition und Innovation verbindet. Beeinflusst von den Meistern der Vergangenheit, gelingt es ihm, zeitgenössische Elemente zu integrieren, wodurch seine Werke zugänglich und

Reproduktion | Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington (1757–1839), mit dem Kommandeurkreuz und dem Bruststern des Guelph-Ordens - John Bridges

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington (1757–1839), mit dem Kommandeurkreuz und dem Bruststern des Ghibelline-Ordens – John Bridges – Fesselnde Einführung In der faszinierenden Welt der britischen Malerei des 19. Jahrhunderts hebt sich das Werk von John Bridges durch seine sorgfältige Herangehensweise und zeitlose Eleganz hervor. Das "Porträt des Generalleutnants Sir David Latimer Tinling, Wriddington" ist nicht nur eine Hommage an einen bemerkenswerten Mann, sondern auch eine Eintauchen in eine Epoche, in der Kunst und Adel harmonisch verschmolzen. Dieses Porträt, reich an Details und Symbolik, entführt uns in das Leben eines bedeutenden Militärs und offenbart gleichzeitig die Feinheiten eines künstlerischen Stils, der die Essenz seiner Subjekte einfängt. Durch dieses Gemälde gelingt es Bridges, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen und so eine Reflexion über Erinnerung und Heroismus anzubieten. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von John Bridges zeichnet sich durch eine realistische Präzision aus, verbunden mit einer romantischen Sensibilität, die den dargestellten Figuren Leben einhaucht. In diesem Porträt ist jedes Element sorgfältig durchdacht, von den Falten der Uniform bis zu den Gesichtsausdrücken, und spiegelt nicht nur den sozialen Status des Generalleutnants wider, sondern auch seine Persönlichkeit. Das Licht, geschickt manipuliert, hebt die Details der Uniform und der Dekorationen hervor, insbesondere das Kommandeurkreuz und den Bruststern des Ghibelline-Ordens, die Ehre und Dienst symbolisieren. Die Farben, reich und tief, tragen dazu bei, eine feierliche Atmosphäre zu schaffen, während der Hintergrund, oft schlicht, das Subjekt mit Glanz hervorhebt. Dieses Werk beschränkt sich nicht auf eine einfache Darstellung; es wird zu einem visuellen Zeugnis der Epoche und der Werte, die sie begleiten. Der Künstler und sein Einfluss John Bridges, aktiv in einer entscheidenden Phase der britischen Geschichte, hat sich als ein bevorzugter Porträtist etabliert, der die Komplexität der Individuen durch seine Kunst zu übersetzen vermag. Seine Ausbildung und Erfahrung ermöglichten es ihm, einen eigenen Stil zu entwickeln, der Tradition und Innovation verbindet. Beeinflusst von den Meistern der Vergangenheit, gelingt es ihm, zeitgenössische Elemente zu integrieren, wodurch seine Werke zugänglich und
12,34 €