⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Le Désabusé - Ferdinand Hodler

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Désabusé - Ferdinand Hodler – Einführung Im faszinierenden Universum der Kunst gelingt es manchen Werken, Zeit und Raum zu transzendieren, den Geist der Betrachter durch ihre emotionale Tiefe und ihre beeindruckende Ästhetik zu fesseln. "Der Desillusionierte" von Ferdinand Hodler ist eines dieser Werke, das durch seine eindrucksvolle Ausdruckskraft zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung einlädt. Dieses 1911 entstandene Werk ist eine bewegende Erforschung von Melancholie und Verzweiflung und gleichzeitig eine Feier der inneren Schönheit des Lebens. Durch diese Leinwand gelingt es Hodler, das Wesen einer gequälten Seele einzufangen und in uns Echos unserer eigenen Verletzlichkeit zum Klingen zu bringen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Hodler zeichnet sich durch seine mutige Verwendung von Farben und Formen aus, die eine einzigartige visuelle Sprache schaffen, die ihm eigen ist. In "Der Desillusionierte" ist die Komposition durch fließende Linien und fein definierte Konturen geprägt, die den Eindruck von Introspektion verstärken. Die dunklen Töne und die betonten Schatten zeugen von einem gequälten Seelenzustand, während Lichtakzente bestimmte Aspekte der Szene erhellen und einen beeindruckenden Kontrast bieten, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Haltung der zentralen Figur, zugleich resigniert und nachdenklich, evoziert einen universellen Ausdruck von Illusion, der den Betrachter auf intime Weise berührt. Diese Mischung aus Realismus und Expressionismus verleiht dem Werk eine erzählerische Kraft, bei der jeder Blick auf die Leinwand neue Interpretationen offenbaren kann. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Hodler, eine bedeutende Figur des Symbolismus und der modernen Kunst, hat seinen Stil durch eine reiche und produktive Karriere etabliert. Geboren in der Schweiz im Jahr 1853, wurde er von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch eine persönliche Vision, die ihn hervorhob. Hodler interessiert sich tief für die menschliche Psychologie, und seine Werke spiegeln oft Themen wie Einsamkeit, Verzweiflung und Hoffnung wider. Sein Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar und hat zahlreiche Künstler inspiriert, die seinen Weg weitergingen. Indem er das Individuum in den Mittelpunkt seiner Anliegen stellte, trug er dazu bei,

Kunstdruck | Le Désabusé - Ferdinand Hodler

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Le Désabusé - Ferdinand Hodler – Einführung Im faszinierenden Universum der Kunst gelingt es manchen Werken, Zeit und Raum zu transzendieren, den Geist der Betrachter durch ihre emotionale Tiefe und ihre beeindruckende Ästhetik zu fesseln. "Der Desillusionierte" von Ferdinand Hodler ist eines dieser Werke, das durch seine eindrucksvolle Ausdruckskraft zu einer Reflexion über die menschliche Bedingung einlädt. Dieses 1911 entstandene Werk ist eine bewegende Erforschung von Melancholie und Verzweiflung und gleichzeitig eine Feier der inneren Schönheit des Lebens. Durch diese Leinwand gelingt es Hodler, das Wesen einer gequälten Seele einzufangen und in uns Echos unserer eigenen Verletzlichkeit zum Klingen zu bringen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Ferdinand Hodler zeichnet sich durch seine mutige Verwendung von Farben und Formen aus, die eine einzigartige visuelle Sprache schaffen, die ihm eigen ist. In "Der Desillusionierte" ist die Komposition durch fließende Linien und fein definierte Konturen geprägt, die den Eindruck von Introspektion verstärken. Die dunklen Töne und die betonten Schatten zeugen von einem gequälten Seelenzustand, während Lichtakzente bestimmte Aspekte der Szene erhellen und einen beeindruckenden Kontrast bieten, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Haltung der zentralen Figur, zugleich resigniert und nachdenklich, evoziert einen universellen Ausdruck von Illusion, der den Betrachter auf intime Weise berührt. Diese Mischung aus Realismus und Expressionismus verleiht dem Werk eine erzählerische Kraft, bei der jeder Blick auf die Leinwand neue Interpretationen offenbaren kann. Der Künstler und sein Einfluss Ferdinand Hodler, eine bedeutende Figur des Symbolismus und der modernen Kunst, hat seinen Stil durch eine reiche und produktive Karriere etabliert. Geboren in der Schweiz im Jahr 1853, wurde er von den künstlerischen Bewegungen seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch eine persönliche Vision, die ihn hervorhob. Hodler interessiert sich tief für die menschliche Psychologie, und seine Werke spiegeln oft Themen wie Einsamkeit, Verzweiflung und Hoffnung wider. Sein Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar und hat zahlreiche Künstler inspiriert, die seinen Weg weitergingen. Indem er das Individuum in den Mittelpunkt seiner Anliegen stellte, trug er dazu bei,

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)