⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Ab 39€ kostenlos ⚡
⚡ Lieferung in Europa ab 4,90€ ⚡ Kostenlos ab 39€ ⚡
⚡ -10% AB 95€ EINKÄUFE ⚡ -15% AB 195€ EINKÄUFE ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstdruck | Das Leben von Ignatius von Loyola - Egid Quirin Asam

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La vie d'Ignace de Loyola - Egid Quirin Asam – Einführung Die Lebensgeschichte von Ignatius von Loyola, geschaffen von Egid Quirin Asam, ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Spiritualität und Kunst mit bemerkenswerter Intensität aufeinandertreffen. Dieses Stück, emblematisch für den barocken Stil, lädt zu einer tiefgründigen Reflexion über das Leben des Gründers des Jesuitenordens ein, eines Mannes, dessen Glaube und Entschlossenheit die Geschichte der katholischen Kirche geprägt haben. Mit lebendigen Farben und einer dynamischen Komposition gelingt es dem Künstler, das Wesen der Hingabe einzufangen und eine beeindruckende, immersive Darstellung der Figur Ignatius von Loyola zu bieten. Jedes Detail dieses Werks scheint mit einer spirituellen Energie zu schwingen, was die Kontemplation besonders bereichernd macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der barocke Stil, geprägt durch seine Ausdruckskraft und Bewegung, kommt in La vie d'Ignace de Loyola besonders zur Geltung. Asam spielt geschickt mit Licht und Schatten, schafft einen eindrucksvollen Kontrast, der die Emotionen der dargestellten Figuren verstärkt. Die Drapierungen der Kleidung, mit beeindruckender Realitätsnähe wiedergegeben, scheinen fast zum Leben zu erwachen, während die Gesichter der Figuren eine psychologische Tiefe aufweisen, die zu Empathie einlädt. Die Inszenierung, sowohl theatralisch als auch intim, ermöglicht es dem Betrachter, in die spirituelle Welt Ignatius' einzutauchen, während sie gleichzeitig die Turbulenzen seiner Zeit widerspiegelt. Dieses Werk erzählt nicht nur eine Geschichte; es lebt sie, atmet sie und vermittelt sie durch eine Ästhetik, die die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Egid Quirin Asam, eine bedeutende Figur des deutschen Barock, hat sich durch sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, Kunst und Spiritualität zu verbinden, durchgesetzt. Geboren in einer Künstlerfamilie, wurde er von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Seine Meisterschaft in der Maltechnik und sein scharfes Gespür für visuelle Erzählung machen ihn zu einem unverzichtbaren Künstler. Durch seine Werke hat Asam religiöse Themen mit einer seltenen Intensität erforscht, berührt die Herzen der Gläubigen und begeistert gleichzeitig Kunstliebhaber. Sein Einfluss bleibt bestehen,

Kunstdruck | Das Leben von Ignatius von Loyola - Egid Quirin Asam

-10% AB 95€ EINKÄUFE
-15% AB 195€ EINKÄUFE
Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90 € / Versandkostenfrei ab 39 € Einkauf

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion La vie d'Ignace de Loyola - Egid Quirin Asam – Einführung Die Lebensgeschichte von Ignatius von Loyola, geschaffen von Egid Quirin Asam, ist ein Werk, das den Betrachter in eine Welt entführt, in der Spiritualität und Kunst mit bemerkenswerter Intensität aufeinandertreffen. Dieses Stück, emblematisch für den barocken Stil, lädt zu einer tiefgründigen Reflexion über das Leben des Gründers des Jesuitenordens ein, eines Mannes, dessen Glaube und Entschlossenheit die Geschichte der katholischen Kirche geprägt haben. Mit lebendigen Farben und einer dynamischen Komposition gelingt es dem Künstler, das Wesen der Hingabe einzufangen und eine beeindruckende, immersive Darstellung der Figur Ignatius von Loyola zu bieten. Jedes Detail dieses Werks scheint mit einer spirituellen Energie zu schwingen, was die Kontemplation besonders bereichernd macht. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der barocke Stil, geprägt durch seine Ausdruckskraft und Bewegung, kommt in La vie d'Ignace de Loyola besonders zur Geltung. Asam spielt geschickt mit Licht und Schatten, schafft einen eindrucksvollen Kontrast, der die Emotionen der dargestellten Figuren verstärkt. Die Drapierungen der Kleidung, mit beeindruckender Realitätsnähe wiedergegeben, scheinen fast zum Leben zu erwachen, während die Gesichter der Figuren eine psychologische Tiefe aufweisen, die zu Empathie einlädt. Die Inszenierung, sowohl theatralisch als auch intim, ermöglicht es dem Betrachter, in die spirituelle Welt Ignatius' einzutauchen, während sie gleichzeitig die Turbulenzen seiner Zeit widerspiegelt. Dieses Werk erzählt nicht nur eine Geschichte; es lebt sie, atmet sie und vermittelt sie durch eine Ästhetik, die die Zeit überdauert. Der Künstler und sein Einfluss Egid Quirin Asam, eine bedeutende Figur des deutschen Barock, hat sich durch sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, Kunst und Spiritualität zu verbinden, durchgesetzt. Geboren in einer Künstlerfamilie, wurde er von den großen Meistern seiner Zeit beeinflusst, entwickelte jedoch einen eigenen Stil. Seine Meisterschaft in der Maltechnik und sein scharfes Gespür für visuelle Erzählung machen ihn zu einem unverzichtbaren Künstler. Durch seine Werke hat Asam religiöse Themen mit einer seltenen Intensität erforscht, berührt die Herzen der Gläubigen und begeistert gleichzeitig Kunstliebhaber. Sein Einfluss bleibt bestehen,
12,34 €