⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ LIEFERUNG IN EUROPA FÜR 4,90€ ⚡ KOSTENLOS AB 49€ ⚡
⚡ BLACK FRIDAY 2025 / - 20% AUF ALLE UNSERE BESTSELLER ⚡

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Isaac de l'Ostal de Saint-Martin um 1629-1696, Berater der niederländischen Ostindien-Kompanie und Garnisonskommandant von Batavia - Jan de Baen

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Isaac de l'Ostal de Saint-Martin vers 1629-1696, Berater der Ostindischen Niederländischen Kompanie und Kommandant der Garnison in Batavia - Jan de Baen – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Landschaft der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk von Jan de Baen durch seine Raffinesse und seine historische Tiefe hervor. Die Darstellung von Isaac de l'Ostal de Saint-Martin, einer ikonischen Figur der Epoche, zeigt nicht nur das technische Talent des Künstlers, sondern auch die Bedeutung der kulturellen und kommerziellen Austausche, die diese Zeit prägten. Dieses Porträt, das die Essenz seines Subjekts einfängt, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Macht, Ehre und Abenteuer in einem lebendigen Gemälde der Geschichte verschmelzen. Durch dieses Werk bietet De Baen einen faszinierenden Einblick in das Leben eines Mannes, dessen Handlungen weit über die Ufer Europas hinaus widerhallen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan de Baen zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus, eine sorgfältige Detailarbeit und eine reiche, nuancierte Farbpalette aus. Im Porträt von Isaac de l'Ostal de Saint-Martin gelingt es dem Künstler, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells zu vermitteln, sondern auch dessen Charakter und Status. Die Texturen der Kleidung, die Licht- und Schattenspiele sowie der Gesichtsausdruck zeugen von außergewöhnlichem Können. Was dieses Werk besonders einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie De Baen es schafft, symbolische Elemente zu integrieren, die die Karriere von Saint-Martin als Berater der Ostindischen Niederländischen Kompanie andeuten. Jedes Detail, von der Wahl der Accessoires bis zur Haltung des Subjekts, ist sorgfältig durchdacht, um eine Geschichte zu erzählen – die eines Mannes im Herzen der kolonialen und kommerziellen Herausforderungen seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jan de Baen, geboren 1633 in Haarlem, zählt zu den respektiertesten Porträtkünstlern seiner Zeit. In einer reichen künstlerischen Tradition aufgewachsen, hat er sich durch die Einflüsse großer Meister wie Rembrandt und Frans Hals weiterentwickelt. Seine Fähigkeit, die Persönlichkeit seiner Subjekte einzufangen und gleichzeitig ihren sozialen Status zu offenbaren, macht ihn zu einem Vorreiter im Bereich des Porträts. Im Laufe seiner

Isaac de l'Ostal de Saint-Martin um 1629-1696, Berater der niederländischen Ostindien-Kompanie und Garnisonskommandant von Batavia - Jan de Baen

Üblicher Preis 24,90 €
Einzelpreis
durch
Kostenloser Versand

4,90€ / Kostenloser Versand ab 49€ Einkaufswert

Zufrieden oder Geld zurück
Kostenlose Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen
Garantie 10 Jahre
Unsere Drucke sind für 10 Jahre garantiert
Bei Ihnen in 3 bis 7 Werktagen
Eindrücke auf FSC-zertifizierten Papieren

In Frankreich, Deutschland und Italien hergestellte Drucke (je nach Größe und Trägermaterial)

Keine chemischen Produkte, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tinten

Bereits über 10.000 zufriedene Kunden

Eine Frage? Wir sind hier!

per E-Mail an contact@artemlegrand.com

DER SCHRITTE IHRER BESTELLUNG

SCHRITT 1 - BESTELLUNG ABGEGEBEN

Ihre Bestellung ist bestätigt und wir starten die Produktion

SCHRITT 2 - VERSAND

Wir versenden Ihre Bestellung. Wir senden Ihnen eine E-Mail, um den Fortschritt zu verfolgen

SCHRITT 3 - LIEFERUNG

Sie erhalten Ihre Bestellung. Sie können auch nach Ihrer Wahl an eine Paketstation geliefert werden.

Mattes Finish

Blick von hinten

Rahmen (optional)

Reproduktion Isaac de l'Ostal de Saint-Martin vers 1629-1696, Berater der Ostindischen Niederländischen Kompanie und Kommandant der Garnison in Batavia - Jan de Baen – Fesselnde Einführung In der vielfältigen Landschaft der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts hebt sich das Werk von Jan de Baen durch seine Raffinesse und seine historische Tiefe hervor. Die Darstellung von Isaac de l'Ostal de Saint-Martin, einer ikonischen Figur der Epoche, zeigt nicht nur das technische Talent des Künstlers, sondern auch die Bedeutung der kulturellen und kommerziellen Austausche, die diese Zeit prägten. Dieses Porträt, das die Essenz seines Subjekts einfängt, lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, in der Macht, Ehre und Abenteuer in einem lebendigen Gemälde der Geschichte verschmelzen. Durch dieses Werk bietet De Baen einen faszinierenden Einblick in das Leben eines Mannes, dessen Handlungen weit über die Ufer Europas hinaus widerhallen. Stil und Einzigartigkeit des Werks Der Stil von Jan de Baen zeichnet sich durch einen beeindruckenden Realismus, eine sorgfältige Detailarbeit und eine reiche, nuancierte Farbpalette aus. Im Porträt von Isaac de l'Ostal de Saint-Martin gelingt es dem Künstler, nicht nur das äußere Erscheinungsbild seines Modells zu vermitteln, sondern auch dessen Charakter und Status. Die Texturen der Kleidung, die Licht- und Schattenspiele sowie der Gesichtsausdruck zeugen von außergewöhnlichem Können. Was dieses Werk besonders einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie De Baen es schafft, symbolische Elemente zu integrieren, die die Karriere von Saint-Martin als Berater der Ostindischen Niederländischen Kompanie andeuten. Jedes Detail, von der Wahl der Accessoires bis zur Haltung des Subjekts, ist sorgfältig durchdacht, um eine Geschichte zu erzählen – die eines Mannes im Herzen der kolonialen und kommerziellen Herausforderungen seiner Zeit. Der Künstler und sein Einfluss Jan de Baen, geboren 1633 in Haarlem, zählt zu den respektiertesten Porträtkünstlern seiner Zeit. In einer reichen künstlerischen Tradition aufgewachsen, hat er sich durch die Einflüsse großer Meister wie Rembrandt und Frans Hals weiterentwickelt. Seine Fähigkeit, die Persönlichkeit seiner Subjekte einzufangen und gleichzeitig ihren sozialen Status zu offenbaren, macht ihn zu einem Vorreiter im Bereich des Porträts. Im Laufe seiner

UNSERE DRUCKE BEI UNSEREN KUNDEN

12,34 €

FRAGEN?

Wir sind für Sie da! Senden Sie uns eine E-Mail an contact@artemlegrand.com

(Montag bis Samstag 8:30 bis 19:30 Uhr)